Dezember 2020
Wichtige Termine und Fristen
26. Januar 2021
CORONA Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe werden erweitert und erhöht
21. Januar 2021
Steuerbefreiung für ein Familienheim bei krankheitsbedingtem Auszug
15. Januar 2021
DRÄS 11 zur Änderung von DRS 18 „Latente Steuern“ verabschiedet
13. Januar 2021
Pflicht zur Erstellung und Einreichung von E-Rechnungen bei Behörden der Bundesverwaltung
Seit dem 27. November 2020 ist sie Pflicht - die E-Rechnung. Die Akzeptanz der analogen Papierrechnung nimmt ab. Jeden Tag verpflichten immer mehr Unternehmen ihre Lieferanten zu elektronischen Rechnungen mit strukturierten Daten.
12. Januar 2021
BFH gibt grünes Licht zur ermäßigten Umsatzbesteuerung von Techno- und House-Partys
11. Januar 2021
Vorsicht bei der Berechnung von Arbeitgeberzuschüssen zum Kurzarbeitergeld!
8. Januar 2021
Mietverzicht wegen Corona-bedingter Notlage des Mieters und Werbungskostenabzug
24. Dezember 2020
Jahressteuergesetz 2020 endgültig verabschiedet
24. Dezember 2020
Auswirkung der Anhebung des Mindestlohns ab 1.1.2021 auf Minijobs
18. Dezember 2020
BMF-Schreiben zu den umsatzsteuerlichen Folgen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der EU
Veröffentlicht: 18. Dezember 2020
Außerordentliche Wirtschaftshilfen – November- und Dezemberhilfe, Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe
Veröffentlicht: 18. Dezember 2020
Verlängerung der Frist für die Offenlegung von Jahresabschlüssen des Geschäftsjahres 2019
11. Dezember 2020
Endlich Klarheit bei Rangrücktritt – BFH Urteil vom 19.8.2020
8. Dezember 2020
Brexit – Update zu den steuerlichen Auswirkungen
8. Dezember 2020
Behandlung von Gesellschafterdarlehen aufgrund Covid-19-Rechtsprechung
8. Dezember 2020
Notfallmanagement zur Stärkung der Resilienz von Unternehmen
Ziel eines Notfallmanagements ist die Sicherstellung von Geschäftsprozessen unter Krisenbedingungen. Die ISO-Norm 22301 definiert Anforderungen an ein betriebliches Kontinuitätsmanagement.
8. Dezember 2020
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jahresabschlüsse
Veröffentlicht: 4. Dezember 2020
Außerordentliche Wirtschaftshilfen – Novemberhilfe, Überbrückungshilfe III + Neustarthilfe
1. Dezember 2020
Kaufpreisaufteilung bei Anschaffung von Immobilien
30. November 2020
Auszahlung der Corona-Prämie im Jahr 2020
30. November 2020
Weihnachtspräsent anstatt Weihnachtsfeier?
25. November 2020
Neues BMF-Schreiben zur befristeten Absenkung der Umsatzsteuersätze
Karin Korte und Tim Nowak
Aktualisiert: 24. November 2020 Veröffentlicht: 23. Oktober 2020
Verlängerung der Corona-Überbrückungshilfe (2. Phase)
24. November 2020
BMF-Schreiben zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Gutscheinen
Karin Korte und Tim Nowak
20. November 2020
Bundestag und Bundesrat beschließen neues Infektionsschutzgesetz
19. November 2020
Wegfall des (erbschaftsteuerlichen) Verschonungsabschlags bei Insolvenzeröffnung? – BFH Urteil vom 01. Juli 2020
Information
Die Unternehmensversteherin
3. November 2020
Zeitpunkt der Aufhebung der Gemeinnützigkeit bei Satzungsänderungen – BFH Urteil vom 23. Juli 2020
26. Oktober 2020
Besteuerung von Outplacement-Beratungen
26. Oktober 2020
Verlängerung der Corona-Überbrückungshilfe
26. Oktober 2020
Keine Gemeinnützigkeit bei unverhältnismäßig hohen Geschäftsführervergütungen
26. Oktober 2020
Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen
26. Oktober 2020
Schenkungsteuer: Der Freibetrag für Urenkel - oder Urenkel sind keine Enkel
12. Oktober 2020
Grunderwerbsteuer: Finanzverwaltung erleichtert Konzernumwandlungen
Prof. Dr. Oliver Middendorf, Mike Rickermann und Cathrin Zink
5. Oktober 2020
Niedrigere Schenkungsteuer (und Erbschaftsteuer) mittels vorbehaltener Nießbrauchsrechte
4. September 2020
Steuerlicher Abzug der Kosten für die Erstausrüstung bestehender Kassen mit einer zertifizierten Sicherheitseinrichtung (TSE)
Laut Bundesfinanzministerium können die Kosten für die nachträgliche Ausrüstung bestehender Kassen oder Kassensysteme mit einer zertifizierten Sicherheitseinrichtung (TSE) in voller Höhe sofort als Betriebsausgaben abgezogen werden.
28. August 2020
Zufluss von Tantiemen bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern
28. August 2020
Einkommensteuer: Keine Kürzung des Abzugs von Vorsorgeaufwendungen um pauschale Geldprämien für gesundheitsbewusstes Verhalten
26. August 2020
Keine Hinzurechnung von Messekosten bei der Gewerbesteuer
24. August 2020
Umsatzsteuerliche Änderungen – Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2020 vom 17. Juli 2020
14. August 2020
Umschichtung und Neuerwerb von schädlichem Verwaltungsvermögen führt zu „jungem (besonders schädlichem) Verwaltungsverwaltungsvermögen“
14. August 2020
Unrichtige Rechtsbehelfsbelehrung – Ein möglicher „Rettungsanker“
4. August 2020
Vermietung und Verpachtung von Grundstücken mit Einrichtungsgegenständen
24. Juli 2020
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für durch die Corona-Epidemie geschädigte Unternehmen geplant
23. Juli 2020
Aktuelles zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus
Prof. Dr. Oliver Middendorf, Mike Rickermann und Cathrin Zink
Aktualisiert: 3. Juli 2020 / Veröffentlicht: 19. Juni 2020
Bundesregierung beschließt das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz
Sebastian Groß-Neumann, Marrie Lauder und Prof. Dr. Oliver Middendorf
3. Juli 2020
Finales BMF-Schreiben zur befristeten Absenkung der Umsatzsteuersätze vom 30. Juni 2020
26. Juni 2020
Temporäre Umsatzsteuersatzsenkung: Nichtbeanstandungsregelung bei zu hohem Steuerausweis für B2B Umsätze im Juli
22. Juni 2020
Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
22. Juni 2020
Gesetzentwurf zum Unternehmensstrafrecht
22. Juni 2020
ZUGFeRD Version 2.1 für den elektronischen Rechnungsaustausch
Seit dem 24.3.2020 steht das ZUGFeRD-Datenformat in der neuen Version 2.1 zur Verfügung. Dieses Datenformat dient Unternehmen bei der elektronischen Rechnungsstellung an Behörden, Unternehmen und Verbraucher.
22. Juni 2020
Gesetzentwurf für faire Verbraucherverträge
19. Juni 2020
IT-Leitfaden: Maßnahmen zur Datensicherheit und Datenschutz im Homeoffice
16. Juni 2020
FAQ-Liste zur geplanten Umsatzsteuersatzsenkung ab dem 1.7.2020 befristet bis zum 31.12.2020
Frank Johannesmeier, Karin Korte, Marrie Lauder, Cedric Nielbock, Regina Schmidt und Prof. Dr. Eginhard Werner
10. Juni 2020
Entscheidung FG Münster – keine erbschaftsteuerliche Begünstigung für Wohnungsunternehmen
5. Juni 2020
„Mit Wumms aus der Krise“ - Koalitionsausschuss hat Eckpunkte-Papier für weitere Entlastungen aufgrund der Corona-Krise veröffentlich
5. Juni 2020
Die Große Koalition beschließt eine temporäre Senkung der Umsatzsteuersätze in Deutschland
3. Juni 2020
Bundestag verabschiedet Corona-Steuerhilfegesetz
26. Mai 2020
Corona-Krise: Erbschaftsteuerliche- und schenkungsteuerliche Handlungsempfehlungen bei bereits erfolgten Schenkungen oder Erbschaften
8. Mai 2020
Corona-Steuerhilfegesetz von der Bundesregierung beschlossen
27. April 2020
Corona-Sofortmaßnahmen: Pauschalierte Herabsetzung von bereits für 2019 geleisteten Steuervorauszahlungen
20. April 2020
Wichtige Aspekte zur gewerbesteuerlichen Begünstigung von Immobilienunternehmen (aktuelles BFH-Urteil)
Prof. Dr. Oliver Middendorf, Mike Rickermann und Cathrin Zink
15. April 2020
Bundesfinanzminister Scholz stellt Sonderzahlungen steuerfrei
7. April 2020
Steuerliche Erleichterungen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen und Selbständige
6. April 2020
Patientenverfügungen und „Notfallkoffer“ für Geschäftsführer
6. April 2020
Auslagerung von IT-Systemen und Cloud-Nutzungen
27. März 2020
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht verabschiedet
Dr. Andreas Börger, Benedikt Kastrup, Marrie Lauder und Prof. Dr. Oliver Middendorf
25. März 2020
Steuerliche Möglichkeiten im Ausland zur Minderung wirtschaftlicher Folgen durch das Corona-Virus
23. März 2020
Was haben Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie zu beachten?
24. Februar 2020
Aktuelle Steuergesetzänderungen
24. Februar 2020
Geplante Gesetzesänderung zur Gehaltsumwandlung
24. Februar 2020
Neue Incoterms® ab 2020
21. Februar 2020
Grunderwerbsteuer: BFH erleichtert Konzernumwandlungen
24. Januar 2020
Kaufpreisaufteilung bei Anschaffung von Immobilien mittels Arbeitshilfe des BMF
24. Januar 2020
Rückgängigmachung von grunderwerbsteuerlichen Erwerbsvorgängen
22. Januar 2020
Prüfung nach dem Verpackungsgesetz in Deutschland
In- und ausländische Unternehmen unterliegen in Deutschland der Lizensierungspflicht bei einem dualen System, sofern sie Verpackungen in Umlauf bringen.
19. Dezember 2019
Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
19. Dezember 2019
Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen verabschiedet
17. Dezember 2019
Transparenzregister: Grünes Licht für neue Transparenzvorschriften!
Dr. Andreas Börger, Thomas Kastner, Johanna Lenz und Detlef Wrede
16. Dezember 2019
Reformierung der Entstrickungs- und Wegzugs- sowie der Hinzurechnungsbesteuerung und der Besteuerung sog. hybrider Gestaltungen durch ATAD-UmsetzungsG ab 2020
Dr. David Eberhardt, Marcus Kunert und Prof. Dr. Oliver Middendorf
12. Dezember 2019
Arbeit auf Abruf als Risiko für die Anerkennung von Minijobs
12. Dezember 2019
Transparenzregister: Kommanditgesellschaften in der Pflicht
5. Dezember 2019
Handlungsbedarf für Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu niederländischen Einzelunternehmern
22. November 2019
Neue Kapitalkostenempfehlung des Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB)
29. Oktober 2019
Gesetzentwürfe zur Reform der Grundsteuer
29. Oktober 2019
Umsatzsteuerliche Organschaft als optionale Gruppenbesteuerung
13. September 2019
Flexible Arbeitsmodelle und deren steuerlichen Auswirkungen
15. August 2019
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand – Ein typisches Haftungsrisiko
26. Juli 2019
EUGH: Tätigkeit von Aufsichtsräten nicht immer umsatzsteuerpflichtig
26. Juli 2019
Keine Begünstigung für Betriebsvermögen bei Geldschenkungen zum Erwerb eines Betriebes
26. Juli 2019
Steuerbefreiung für ein Familienheim nur bei unverzüglicher Selbstnutzung
9. Juli 2019
A1-Bescheinigung bei europäischen Dienstreisen
9. Juli 2019
ISAE 3402 – Outsourcing Standard für Service Provider
5. Juli 2019
Transparenzregister wird öffentlich
13. Juni 2019
Grundsatzurteil des BFH zur erbschaftsteuerlichen Begünstigung aufgrund der sog. „Poolvereinbarung“ bei Kapitalgesellschaften
18. April 2019
Neues vom EuGH: Pressemitteilung vom 28.03.2019
12. April 2019
Bundesfinanzministerium veröffentlicht Schreiben zum deutschen Umsatzsteuerrecht nach einem „harten“ Brexit
Tim Nowak und Ina Schacht
28. März 2019
BFH zur erweiterten Gewerbesteuerkürzung – Erleichterungen für gemeinsame Investitionen von gewerblichen und privaten Investoren
25. März 2019
E-Bikes: Geldwerter Vorteil in Höhe von 1% der hälftigen unverbindlichen Preisempfehlung
22. März 2019
Bruchteilsgemeinschaft kein Unternehmer
15. März 2019
BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb eines Grundstücks von Geschwistern bei Weitergabeverpflichtung
8. März 2019
BFH: Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung der Schuldzinsen in Fällen des Cash-Poolings soweit Saldierung möglich ist
4. März 2019
EuGH: Verstößt die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung gegen die Kapitalverkehrsfreiheit?
18. Februar 2019
Gleichzeitige Anerkennung von Genussrechten als Eigen- und Fremdkapital
8. Februar 2019
Keine Verfassungswidrigkeit der rückwirkenden Inkraftsetzung des ErbStAnpG 2016
5. Februar 2019
Gewerbesteuerliche Behandlung von Drittstaatendividenden – Verwaltung reagiert auf EuGH-Entscheidung
28. Januar 2019
„Making Tax Digital“ – Großbritannien verpflichtet Unternehmen zur digitalen Übermittlung von Umsatzsteuererklärungen
16. Januar 2019
Abwärtsverschmelzung - Kein Buchwertprivileg für ausländischen Anteilseigner des Mutterunternehmens
17. Dezember 2018
BMF: Wirtschaftliche Gründe können § 1 AStG nur in Sanierungsfällen aushebeln
10. Dezember 2018
Betriebsveranstaltung: Berechnung des Kostenanteils pro Teilnehmer
als Zuwendungen an die Arbeitnehmer zu deren Arbeitslohn gehören.
3. Dezember 2018
BFH: Sachverständigengutachten bei der Unternehmensbewertung
Verfahrensfehlerhafte Ermessensausübung des FG bei Nichteinholung eines Sachverständigengutachtens: Finanzgerichte müssen bei Fragen über den Unternehmenswert im Regelfall ein Sachverständigengutachten einholen.
26. November 2018
BFH: „Zahlung in die Kapitalrücklage einer GmbH als nachträgliche Anschaffungskosten“
23. November 2018
BMF verlängert Nichtbeanstandungsfrist für Konsignationslager bis Ende 2019
Das Bundesministerium für Finanzen hat mit Schreiben vom 31.10.2018 die geltende Nichtbeanstandungsfrist für Lieferungen über ein inländisches Warenlager um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2019 verlängert.
15. November 2018
Beschränkung der Umsatzsteuerbefreiung für die Umsätze der Seeschifffahrt
15. November 2018
Angleichung der Meldefristen zur Umsatzsteuer
6. November 2018
BFH: Ermäßigter Umsatzsteuersatz für das Legen eines Hauswasseranschlusses
6. November 2018
Option zur Umsatzsteuerpflicht bei Grundstücksgeschäften: Auf den Zeitpunkt kommt es an
19. Oktober 2018
Brexit-Gesetzentwürfe sollen unerwünschte Rechtsfolgen vorbeugen
12. Oktober 2018
Rat der Europäischen Union beschließt die Einführung der „quick fixes“ zum 01.01.2020
Der Rat der Europäischen Union hat am 02.10.2018 erstmals konkrete Beschlüsse zu den von der EU-Kommission vorgeschlagenen Änderungen im Zuge der anstehenden Reform der Mehrwertsteuer getroffen. Neben der Umsetzung der „quick fixes“ zum 01.01.2020 wurde auch die Grundlage für eine ermäßigte Umsatzbesteuerung von elektronischen Medien beschlossen.
21. September 2018
Gewerbesteuerliche Behandlung von Drittstaatendividenden verstößt gegen Europarecht
31. Juli 2018
BFH: Vorab-Gewinnverteilungsbeschluss bei Veräußerung von GmbH-Anteilen
20. Juli 2018
Berücksichtigung finaler Auslandsverluste – Totgesagte leben länger
13. Juli 2018
EuGH: Sanierungsklausel ist anwendbar
25. Juni 2018
EuGH nimmt zur Europarechtswidrigkeit des § 1 AStG Stellung
21. Juni 2018
Verschärfung der Grunderwerbsteuer
Finanzminister der Bundesländer beschließen eine Verschärfung der Grunderwerbsteuer bei sog. share deals (Erwerb von Gesellschaftsanteilen)
20. April 2018
BMF: Einschränkung des Anwendungsbereichs des § 50d Abs. 3 EStG in EU-Fällen
14. April 2018
Einheitlicher Umsatzsteuersatz bei einheitlichen Leistungen
14. April 2018
Ortsbestimmung von Dienstleistungen in Zusammenhang mit Grundstücken
11. April 2018
Bundesfinanzhof zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung von Steuernachzahlungen mit 6 % p.a.
Die Erhebung der Grundsteuer auf Basis der veralteten Einheitswerte verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz. Die bisherigen Regelungen bleiben aber noch eine längere Zeit anwendbar.
11. April 2018
USA: Geplante Verschärfung der Mindestbesteuerung
10. April 2018
Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerberechnung anhand der veralteten Einheitswerte
Die Erhebung der Grundsteuer auf Basis der veralteten Einheitswerte in den alten Bundesländern verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz. Die bisherigen Regelungen bleiben aber noch eine längere Zeit anwendbar.
5. April 2018
Sonderausgabenabzug für Sozialversicherungsbeiträge bei Auslandstätigkeit
23. März 2018
Reform der EU-Entsenderichtlinie – Verschärfte Anforderungen beim internationalen Mitarbeitereinsatz
22. Februar 2018
Stückmann Ad Hoc: BFH klärt die Voraussetzungen für die erbschaftsteuerliche Begünstigung von Wohnungsunternehmen
29. Januar 2018
Kein Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung nach § 6a GrEStG
25. Januar 2018
BFH: „Überhöhtes Entgelt (vGA) an nahestehende Person keine Schenkung der GmbH, aber ggf. Schenkung des Gesellschafters an nahestehende Person“
15. Januar 2018
US-Steuerreform verabschiedet – Handlungsbedarf für deutsche Unternehmen mit US-Investments?
11. Januar 2018
Französische Zusatzsteuer auf Dividenden zum 1.1.2018 abgeschafft
21. Dezember 2017
Paradigmenwechsel – BFH entschied: Auch ein Forderungsausfall in der privaten Vermögenssphäre führt zu einem steuerlichen Verlust.
30. November 2017
Stückmann Ad Hoc: Neues zur Erbschaftsteuer
22. November 2017
Neue Rechtsprechung zu innergemeinschaftlichen Reihengeschäften
22. November 2017
Große EU-Reform der Mehrwertsteuer beginnt
22. November 2017
Konsignationslager: Direktlieferung trotz Zwischenlagerung
24. Oktober 2017
Paukenschlag: Gleich zwei BFH-Senate verbieten das neue BMF-Schreiben zum Vertrauensschutz beim Sanierungserlass für Altfälle anzuwenden.
28. September 2017
Grundsatzentscheidung des BFH: Keine nachträglichen Anschaffungskosten bei Ausfall von Gesellschafterdarlehen oder der Inanspruchnahme von Bürgschaften – aber Vertrauensschutz für Altfälle
19. September 2017
Buchwertansatz im Falle einer Abwärtsverschmelzung von Kapitalgesellschaften auch bei ausländischen Anteilseignern möglich
18. September 2017
BFH beseitigt Unsicherheit für gewerbliche Prägung einer „Einheits-GmbH & Co. KG“
12. September 2017
Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften weiterhin auf dem Prüfstand
12. Juli 2017
BMF-Schreiben zum “Country-by-Country-Reporting”
19. Juni 2017
Grunderwerbsteuerliche Steuerbefreiung für Umstrukturierungen
2. Juni 2017
Vermeidung Grunderwerbsteuer auf die Gebäudeherstellungskosten
16. Mai 2017
Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften wegen Anteilseignerwechsel in Teilen verfassungswidri
2. Mai 2017
Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassung beschlossen
21. April 2017
Für Baukosten kann nachträglich Grunderwerbsteuer anfallen
10. April 2017
Aktuelles zur Namens- und Markennutzung im Konzern
6. April 2017
IDW Praxishinweis zur Beurteilung von Unternehmensplanungen
10. Februar 2017
Vorsteuerabzug bei Steuerbetrug auf einer anderen Umsatzstufe
9. Februar 2017
Neues zur umsatzsteuerlichen Organschaft
8. Februar 2017
BEPS-Projekt: Bundesregierung beschließt Gesetzesentwurf zur Lizenzschranke
18. Januar 2017
Hilfe für Start-ups: Neue Verlustnutzungsmöglichkeiten für Kapitalgesellschaften
7. Dezember 2016
HLB Stückmann begleitet komplexe Immobilientransaktion
Interessante
Links
Spezialgebiete
Unsere Spezialisten verfügen über besonderes Expertenwissen und viel Erfahrung in Ihrem Fachgebiet. Gemeinsam mit ihnen finden wir individuelle Lösungen, die immer genau zu Ihrem Unternehmen passen.
Steuern & Wirtschaft aktuell
Aktuelle Informationen zu steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Neuerungen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden Mandantenrundschreiben.
Veranstaltungen
Gut informiert durch das Jahr: HLB Stückmann richtet zahlreiche Fachveranstaltungen mit hoch qualifizierten Experten aus unserem Haus und namhaften Gastreferenten aus.