Veranstaltungen
HLB Stückmann richtet regelmäßig Fachveranstaltungen mit hoch qualifizierten Experten aus unserem Haus und namhaften Gastreferenten aus. Registrieren Sie sich für kurzfristige Informationen zu Online-Seminaren und Veranstaltungen bei unserem Aboservice oder melden Sie sich gerne direkt an.
Präsenz
Aktuelle Brennpunkte des Internationalen Steuerrechts | 10. Bielefelder Forum: Stückmann weltweit am Ball
Der Einfluss internationaler Steuerregularien auf das Auslandsengagement des deutschen Mittelstandes ist nicht mehr aufzuhalten.
Datum:
Dienstag, 26. September 2023
Dienstag, 26.09.2023
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr
Präsenz
Steuerliche Handlungsempfehlungen zum Jahresende 2023
Traditionell stellen wir zum Jahresende aktuelle Änderungen und sich daraus ergebende Gestaltungsmöglichkeiten und -empfehlungen im Steuerrecht vor. Neben den Entwicklungen zum Jahressteuergesetz 2023 möchten wir Sie auf aktuelle Neuerungen im Steuerrecht durch Rechtsprechung und Finanzverwaltung hinweisen.
Datum:
Donnerstag, 23. November 2023
Donnerstag, 23.11.2023
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Uhrzeit: 14:00 – 17:30 Uhr
Präsenz
Steuerliche Handlungsempfehlungen zum Jahresende 2023 (Alternativtermin)
Traditionell stellen wir zum Jahresende aktuelle Änderungen und sich daraus ergebende Gestaltungsmöglichkeiten und -empfehlungen im Steuerrecht vor. Neben den Entwicklungen zum Jahressteuergesetz 2023 möchten wir Sie auf aktuelle Neuerungen im Steuerrecht durch Rechtsprechung und Finanzverwaltung hinweisen.
Datum:
Mittwoch, 29. November 2023
Mittwoch, 29.11.2023
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Uhrzeit: 14:00 – 17:30 Uhr
Online
HLB BUSINESSMEETING: KI im (Berufs)Alltag – Chancen, Regulierung und Zukunftsvisionen
Wie können Unternehmen erfolgreich Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen und sich in der schnell entwickelnden KI-Landschaft orientieren?
Datum: Dienstag, 12. September 2023
Dienstag, 12.09.2023
Ort: Online
Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
Präsenz
CSRD und EU-Taxonomie - Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis
Auf der Green Innovation Week dreht sich bei DAS KOMMT AUS BIELEFELD alles darum, wie die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft gelingen kann.
Datum: Mittwoch, 6. September 2023
Mittwoch, 06.09.2023
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Uhrzeit: 8:30 – 12:45 Uhr
Online
Wachstumschancengesetz – Chancen und Risiken der „kleinen Steuerreform“
Das Bundesministerium für Finanzen hat kürzlich den Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness, das sogenannte Wachstumschancengesetz, vorgelegt. Damit sollen „zielgerichtete Maßnahmen“ zur Stärkung der deutschen Wirtschaft ergriffen werden. Welche Chancen und Risiken mit der „kleinen Steuerreform“ des Finanzministers verbunden sind, möchten wir Ihnen im Rahmen des Seminars vorstellen.
Datum: Mittwoch, 30. August 2023
Mittwoch, 30.08.2023
Ort: Online
Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
Präsenz
Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis (Alternativtermin)
Ausgebucht!
Datum: Donnerstag, 17. August 2023
Donnerstag, 17.08.2023
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr
Präsenz
Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis
Ausgebucht!
Datum: Mittwoch, 16. August 2023
Mittwoch, 16.08.2023
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Präsenz
Erfolgsfaktor Marketing: Wie Vertrauensbildung für Kanzleien heute funktioniert und welche Grenzen es gibt
Gemeinschaftsveranstaltung – Marketing Club OWL & HLB Stückmann
Datum: Montag, 14. August 2023
Montag, 14.08.2023
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Online
Aktuelle Entwicklungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Für Geschäftsjahre, die am 1.1.2025 oder später beginnen sind große haftungsbeschränkte Unternehmen erstmalig verpflichtet, eine Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erstellen und auch zu veröffentlichen.
Datum: Donnerstag, 27. Juli 2023
Donnerstag, 27.07.2023
Ort: Online
Uhrzeit: 10.00 bis 10.45 Uhr
Online
Steuerliche Betrachtung bei Investition und Betrieb einer 3 MWp PV Anlage
Die IHK Ostwestfalen, HLB Stückmann und Green in Business, laden Sie herzlich zu unserem nächsten Webinar zum Thema "Steuerliche Betrachtung bei Investition und Betrieb einer 3 MWp PV-Anlage" ein.
Datum: Dienstag, 13. Juni 2023
Dienstag, 13.06.2023
Ort: Online
Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr
Präsenz
HLB Praxisforum Umsatzsteuer 2023
Nach fast dreijähriger Pause möchten wir unser beliebtes Praxisforum Umsatzsteuer wieder vor Ort in Ostwestfalen anbieten. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr das Steuerstrafrecht. Die jüngste Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs birgt die Notwendigkeit das jeder Unternehmer sich der steuerstrafrechtlichen Aspekte bewusst ist um nicht versehentlich in eine Stolperfalle zu geraten. Ferner wenden wir uns umsatzsteuerlichen Aspekten rund um die Nachhaltigkeit zu, wie z.B. dem jüngst eingeführten Null-Steuersatz für PV-Anlagen. Natürlich werden aktuelle Themen rund um den Vorsteuerabzug nicht fehlen. In einem Sonderblock befassen wir uns mit der Umsatzsteuer in der Bauwirtschaft und beleuchten das aktuelle Merkblatt welches von der Finanzverwaltung herausgegeben wurde. Final wagen wir einen Blick auf die EU: DAC 7, ViDA und Plastic Tax.
Datum: Mittwoch, 10. Mai 2023
Mittwoch, 10.05.2023
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Online
Umsatzsteuer-Spotlight 1/2023: E-Mobilität – lohn- und umsatzsteuerliche Behandlung von Ladesäulen und Erstattung von Stromkosten an Arbeitnehmer
Im Zuge des weiteren Fortschritts der Elektromobilität haben viele Unternehmen eigene Ladesäulen auf dem Betriebsgelände errichtet, um eine Möglichkeit zum Aufladen für die eigenen betrieblichen E-Fahrzeuge, die Privat-E-Fahrzeuge der Arbeitnehmer oder ggf. auch für E-Fahrzeuge von Geschäftskunden zu bieten. Darüber hinaus werden aus Gründen der Praktikabilität E-Dienstwagen von Arbeitnehmern häufig an der privaten Wallbox geladen. Hierfür steht den Arbeitnehmern ein Anspruch auf Erstattung der angefallenen Stromkosten zu. Dieses Online-Seminar soll vor allem die lohn- und umsatzsteuerliche Behandlung von Ladesäulen und die Erstattung von Stromkosten an Arbeitnehmer darstellen und Ihnen Handlungsempfehlungen für einen Umgang in der Praxis geben
Datum: Mittwoch, 22. Februar 2023
Mittwoch, 22.02.2023
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr
Online
Betriebsstätten – Probleme erkennen und Risiken vermeiden
Der Einfluss steuerlicher Regelungen auf die internationalen Aktivitäten mittelständischer Unternehmen steigt kontinuierlich. Im Besonderen gilt dies für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Mitarbeitern innerhalb von Unternehmensgruppen vor dem Hintergrund von Betriebsstättenfragen. Im Fokus stehen hierbei Geschäftsleitungs- und internationale Vertriebsfunktionen. Auch im Falle der Nutzung eines Homeoffices im anderen Land können sich hieraus Betriebsstättenfragen ergeben. In unserer Veranstaltung beleuchten wir deshalb die steuerlichen Implikationen aus dem sich ändernden regulatorischen Umfeld und zeigen erste Handlungsoptionen auf.
Datum: Mittwoch, 8. Februar 2023
Mittwoch, 08.02.2023
Ort: Online
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Online
Strom- und Gaspreisbremse sowie Abschöpfung von Zufallsgewinnen: Überblick und Handlungsbedarf für Unternehmen
Am 16.12.2022 hat der Gesetzgeber die bereits viel diskutierte Gas- und Strompreisbremse für Unternehmen auf den Weg gebracht. Geregelt wird insbesondere, welche Unternehmen unter welchen Voraussetzungen welche Entlastungen erhalten. Daneben hat der Gesetzgeber zur Refinanzierung der Entlastungen die Abschöpfungen von Zufallsgewinnen im Strommarkt vorgesehen.
Datum: Donnerstag, 26. Januar 2023
Donnerstag, 26.01.2023
Ort: Online
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Online
Diversity – Mode oder Mehrwert? Wie wir mit Vielfalt und Kulturwandel wachsen können.
Von Unternehmern für Unternehmer: HLB Businessmeeting Als HLB-Netzwerk bieten wir gemeinsame Veranstaltungen an. Damit möchten wir Unternehmen themenübergreifend informieren sowie Impulse setzen und Strategien für die Zukunft zur Verfügung stellen.
Datum: Mittwoch, 25. Januar 2023
Mittwoch, 25.01.2023
Ort: Online
Uhrzeit: ca. 12:00 – 13:00 Uhr
Online
Steuerliche Handlungsempfehlungen zum Jahresende 2022 (Alternativtermin)
Traditionell stellen wir zum Jahresende aktuelle Änderungen und sich daraus ergebende Gestaltungsmöglichkeiten und -empfehlungen im Steuerrecht vor. Neben den Entwicklungen zum Jahressteuergesetz 2022 möchten wir Sie auf aktuelle Neuerungen im Steuerrecht durch Rechtsprechung und Finanzverwaltung hinweisen.
Datum: Donnerstag, 24. November 2022
Donnerstag, 24.11.2022
Ort: Online
Uhrzeit: 14:00 – 17:30 Uhr
Hybrid
Steuerliche Handlungsempfehlungen zum Jahresende 2022
Traditionell stellen wir zum Jahresende aktuelle Änderungen und sich daraus ergebende Gestaltungsmöglichkeiten und -empfehlungen im Steuerrecht vor. Neben den Entwicklungen zum Jahressteuergesetz 2022 möchten wir Sie auf aktuelle Neuerungen im Steuerrecht durch Rechtsprechung und Finanzverwaltung hinweisen.
Datum: Dienstag, 15. November 2022
Dienstag, 15.11.2022
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld + Online
Uhrzeit: 14:00 – 17:30 Uhr
Präsenz
Aktuelle Brennpunkte des Internationalen Steuerrechts | 9. Bielefelder Forum: Stückmann weltweit am Ball
Der Einfluss internationaler Steuerregularien auf das Auslandsengagement des deutschen Mittelstandes ist nicht mehr aufzuhalten. In unserer Veranstaltung beleuchten wir deshalb die steuerlichen Implikationen aus dem sich ändernden regulatorischen Umfeld und zeigen erste Handlungsoptionen auf. Abgerundet wird das Seminar durch Fachbeiträge unserer deutschsprachigen Steuerberaterkollegen aus dem internationalen HLB-Verbund, die zu wesentlichen Steuerrechtsänderungen im jeweiligen EU-Ausland referieren.
Datum: Dienstag, 27. September 2022
Dienstag, 27.09.2022
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr
Präsenz
Nachhaltigkeitsberichterstattung - Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung
Vom 19. – 30. September dreht sich bei DAS KOMMT AUS BIELEFELD alles darum, wie die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft gelingen kann.
Datum: Donnerstag, 22. September 2022
Donnerstag, 22.09.2022
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Uhrzeit: 9:00 – 10:15 Uhr
Online
Wiederholungstermin: Informationen zur Grundsteuerwert-Erklärung 2022
Aufgrund der hohen Nachfrage wiederholen wir unser Online-Seminar vom 28. Juli 2022. Die Inhalte bleiben gleich zur Erstveranstaltung. In unserem Online-Seminar vermitteln wir Ihnen einen Überblick zur Grundsteuerwert-Erklärung 2022. Wir stellen vor, wie wir Sie dabei unterstützen können. Dazu präsentieren wir unsere Vorerfassungsdatei, in welcher Grundstücksdaten gesammelt werden, um die Daten mit unserer Software an die Finanzverwaltung zu übermitteln.
Datum: Freitag, 2. September 2022
Freitag, 02.09.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 – 10:45 Uhr
Online
Umsetzung der Energiepreispauschale
Die Energiepreispauschale erhalten alle Erwerbstätigen, denen typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit der Erzielung von Einkünften entstehen. Dazu zählen Arbeitnehmer, Selbständige/Gewerbetreibende und Land-/Forstwirte. Wir möchten Ihnen einen Überblick über die Anwendungsfälle und insbesondere die praktische Umsetzung für Arbeitgeber in der Lohnabrechnung geben.
Datum: Dienstag, 16. August 2022
Dienstag, 16.08.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 – 10:45 Uhr
Online
Informationen zur Grundsteuerwert-Erklärung 2022
In unserem Webinar vermitteln wir Ihnen einen Überblick zur Grundsteuerwert-Erklärung 2022. Wir stellen vor, wie wir Sie dabei unterstützen können. Dazu präsentieren wir unsere Vorerfassungsdatei, in welcher Grundstücksdaten gesammelt werden, um die Daten mit unserer Software an die Finanzverwaltung zu übermitteln.
Datum: Donnerstag, 28. Juli 2022
Donnerstag, 28.07.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 – 10:45 Uhr
Online
Praxisreport Betriebsprüfung
Achtung Betriebsprüfung! Wir geben Ihnen einen Überblick über aktuelle Schwerpunkte des Finanzamts aus unserer Beratungspraxis.
Datum: Mittwoch, 8. Juni 2022
Mittwoch, 08.06.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Online
HLB Businessmeeting: Erfolgsfaktor Vertrauen
Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg, denn: Das Vertrauen von Mitarbeitenden und Kunden entscheidet, ob sich ein Unternehmen positiv entwickelt und im Wettbewerb besteht. Mitarbeitende, die ihrem Unternehmen vertrauen, arbeiten engagierter, motivierter und eigenverantwortlicher. Sie sind seltener krank und weniger wechselbereit. Sie denken im Sinne des Unternehmens, sind kreativ und treiben Innovationen voran.
Datum: Dienstag, 31. Mai 2022
Dienstag, 31.05.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 12:00 – 13:00 Uhr
Online
Die Rolle der Banken in der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit
Bei Finanzinstituten nimmt die Geschwindigkeit der Veränderungen im Bereich Nachhaltigkeit und ESG stetig zu. Einerseits sind sie als Unternehmen selbst verpflichtet, über ihre Aktivitäten und Zielerreichung zu berichten. Andererseits haben die gesetzlichen Vorgaben unmittelbare Auswirkungen auf ihr Geschäftsmodell, die angebotenen Produkte sowie perspektivisch die Kreditgewährung der Banken.
Datum: Donnerstag, 28. April 2022
Donnerstag, 28.04.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 – 10:45 Uhr
Online
Umsatzsteuer-Spotlight 2/2022: Anzahlungen und Umsatzsteuer
Neben der Frage nach dem korrekten handels- und steuerbilanziellem Ansatz von erhaltenen und geleisteten Anzahlungen sollte immer auch die umsatzsteuerliche Behandlung beachtet werden. Wann erhaltene Anzahlungen als Umsatz zu versteuern sind bzw. ab wann die Möglichkeit zum Vorsteuerabzug für geleistete Anzahlungen besteht, ist vor allem zum Jahreswechsel entscheidend. In der Praxis können hierbei außerdem auch Fragen zur Rechnungsstellung aufkommen. In diesem Spotlight wollen wir den richtigen Umgang mit Anzahlungen aus den unterschiedlichen Blickwinkeln darstellen und außerdem Lösungen zu den häufigsten Fragen und möglichen Problemen in der Praxis aufzeigen.
Datum: Mittwoch, 6. April 2022
Mittwoch, 06.04.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Online
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und EU-Taxonomie für Unternehmen der Realwirtschaft
Der Green Deal der EU hat auf nahezu alle Bereiche eines Unternehmens Auswirkungen. Dieses gilt insbesondere aufgrund neuer Gesetze, die beachtet und deren Anforderungen umgesetzt werden müssen. Hierzu gehört unter anderem auch die für Wirtschaftsjahre ab 2023 neu geltende Berichterstattungspflicht von Unternehmen im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit ihrer Tätigkeiten. Den diesbezüglich bereits existierenden Berichtspflichten muss künftig ein deutlicher weiter gefasster Anwenderkreis nachkommen und die zu berichtenden Inhalte werden wesentlich ausgeweitet. Wenn der aktuell angedachte Zeitplan beibehalten wird, bleibt für die Implementierung erforderlicher Berichtsstrukturen in Unternehmen nicht mehr viel Zeit. Unternehmen sollten sich daher möglichst zeitnah mit den sich aus der CSRD sowie der EU-Taxonomie für sie ergebenden Konsequenzen befassen.
Datum: Donnerstag, 31. März 2022
Donnerstag, 31.03.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Online
Nachhaltigkeitskonzepte – Chancen für die Stärkung einer Marke
Durch geänderte rechtliche Rahmenbedingungen müssen künftig in Deutschland deutlich mehr Unternehmen als bislang über Maßnahmen und Zielerreichung in Sachen „Nachhaltigkeit“ berichten. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zu diesem Thema wird der Marketingleiter der LUCKY BIKE.de GmbH einen Einblick geben, wie das Unternehmen in der Praxis das Thema konkret für sich umsetzt, und ob sich hieraus auch Chancen für die Stärkung der eigenen Marke ergeben.
Datum: Freitag, 4. März 2022
Freitag, 04.03.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 – 10:45 Uhr
Online
Umsatzsteuer Spotlight 1/2022: Umsatzsteuer im Jahresabschluss
Im Rahmen der Erstellungsarbeiten zum Jahresabschluss muss auch ein Blick auf die Umsatzsteuer erfolgen. Stimmt die Höhe der ausgewiesenen Umsatzsteuerverbindlichkeit bzw. Umsatzsteuerforderung? Was geschieht mit ausländischen Vorsteuerbeträgen? Wann kann die Umsatzsteuer auf uneinbringliche Forderungen zurückgefordert werden? Auch der Abschlussprüfer fragt regelmäßig nach der „Umsatzsteuerverprobung“ – aber was steckt genau dahinter? Zusätzlich kann sich im Rahmen der Abschlussbuchungen Korrekturbedarf bei der Umsatzsteuervoranmeldung ergeben – wie sollte damit umgegangen werden?
Datum: Mittwoch, 16. Februar 2022
Mittwoch, 16.02.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Online
Nachhaltigkeit – Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen
Nach den Überlegungen der EU soll sich die nicht finanzielle Berichterstattung weiterentwickeln bis diese die gleiche Bedeutung hat wie die hinlänglich bekannte finanzielle Berichterstattung.
Datum: Mittwoch, 26. Januar 2022
Mittwoch, 26.01.2022
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr
Online
Grunderwerbsteuerreform – Share-Deals – Überblick und Handlungsoptionen
Nach langem Hin und Her hat die Bundesregierung sich jetzt auf die Reform der Grunderwerbsteuer geeinigt. Mit der Gesetzesänderungen sollen Steuergestaltungen zur Vermeidung oder Verringerung der Grunderwerbsteuer durch sog. Share Deals eingeschränkt werden. Das Gesetzgebungsverfahren soll jetzt kurzfristig abgeschlossen werden. Das Gesetz soll zum 1. Juli 2021 in Kraft treten.
Datum: Mittwoch, 12. Mai 2021
Mittwoch, 12.05.2021
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 - 10:30 Uhr
Online
Pensionszusagen – Auswege aus der Belastungsfalle
Die Bewertung von Pensionsrückstellungen ist vor dem Hintergrund des andauernden Niedrigzinsumfelds zum Dauerthema geworden. Dies ist nicht verwunderlich.
Datum: Mittwoch, 28. April 2021
Mittwoch, 28.04.2021
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Online
Umsatzsteuer-Spotlight 2/2021: E-Commerce
Mit Wirkung zum 1. Juli 2021 tritt die zweite Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets der EU in Kraft, mit der die Besteuerung von Versandhandelsumsätzen grundlegend geändert wird.
Datum: Mittwoch, 21. April 2021
Mittwoch, 21.04.2021
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Online
Internationales Steuerrecht: Aktuelles aus Gesetzgebung und Verwaltung
In unserem Online-Seminar möchten wir aktuelle und praxisrelevante Gesetzgebungsverfahren im Internationalen Steuerrecht beleuchten. Zusätzlich werden wichtige neue Verlautbarungen der Finanzverwaltung vorgestellt.
Datum: Donnerstag, 18. März 2021
Donnerstag, 18.03.2021
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 14:00 - 14:45 Uhr
Online
Unternehmen in der Krise
Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Restriktionen sorgen für erhebliche Einschränkungen des wirtschaftlichen Lebens. Bisher bewährte Geschäftsmodelle geraten unter Druck.
Datum: Mittwoch, 10. März 2021
Mittwoch, 10.03.2021
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Online
Umsatzsteuer-Spotlight 1/2021: Fokus Immobilien und Umsatzsteuer
In unserem Umsatzsteuer-Spotlight 1/2021 möchten wir den Fokus auf die Umsatzsteuer rund um Immobilien legen, unter anderem möchten wir folgende Themenkomplexe beleuchten.
Datum: Mittwoch, 24. Februar 2021
Mittwoch, 24.02.2021
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 10:00 - 10:45 Uhr