Dr. Andreas Börger
Steuerberater, Rechtsanwalt, Partner
- Jahrgang 1980
- Seit 2009 bei HLB Stückmann
- Partner seit 2017
Meine Tätigkeitsschwerpunkte:
- Haftungsrecht der Steuerberater und Rechtsanwälte
- Gesellschaftsrechtliche Beratung
- Gestaltende Transaktionsberatung, insbesondere Umstrukturierungen und Unternehmenstransaktionen
Weiteres Engagement:
- Prüfer im Steuerberaterexamen des Landes NRW
- Vorstandmitglied im Ostwestfälisch-Lippischen Steuerkreis e.V.
12. Februar 2021
Nochmalige Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30.4.2021
Der Bundesrat hat am 12.2.2021 der Verlängerung der eigentlich bereits Ende Januar 2021 ausgelaufenen Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für bestimmte Unternehmen zugestimmt. Die Regelung tritt rückwirkend zum 1.2.2021 in Kraft.
12. Februar 2021
Neue Corona-Hilfen für Unternehmen und Familien
Der Koalitionsausschuss hat am 3.2.2021 weitere Hilfen zur Unterstützung von Unternehmen und Familien während der Corona-Pandemie beschlossen. Insbesondere geht es um verbesserte Verlustrückträge für Unternehmen und einen Kinderbonus von 150 € pro Kind.
15. Januar 2021
Weitere Verschärfung der Transparenzpflichten für Unternehmen: Abschaffung der bisherigen Meldefiktion?
Nach einem Gesetzesentwurf der Bundesregierung sollen künftig alle Unternehmen verpflichtet werden, ihre wirtschaftlich Berechtigten dem Transparenzregister aktiv zur Eintragung mitzuteilen.
08. Dezember 2020
Behandlung von Gesellschafterdarlehen aufgrund Covid-19-Rechtsprechung
Während der Corona-Krise gewährte neue Gesellschafterdarlehen werden insolvenzrechtlich privilegiert, wenn Sie zwischen dem 1.3.2020 und dem 31.12.2020 ausgereicht werden. Nicht satzungsgerechte Einladungen können zur Nichtigkeit von Beschlüssen führen.
26. Oktober 2020
22. Juni 2020
Gesetzentwurf zum Unternehmensstrafrecht
Das Justiz- und Verbraucherschutzministerium hat am 22.4.2020 den überarbeiteten Gesetzentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft veröffentlicht. Das Gesetz verfolgt das Ziel, Straftaten von Unternehmen zu sanktionieren.Das Justiz- und Verbraucherschutzministerium hat am 22.4.2020 den überarbeiteten Gesetzentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft veröffentlicht. Das Gesetz verfolgt das Ziel, Straftaten von Unternehmen zu sanktionieren.
22. Juni 2020
Gesetzentwurf für faire Verbraucherverträge
Das Justiz- und Verbraucherschutzministerium hat am 24.1.2020 den Entwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge veröffentlicht. Das Ziel des Gesetzes ist es, die Position von Verbrauchern gegenüber Unternehmen zu stärken und fairere Verbraucherverträge zu erreichen. Es soll 2021 in Kraft treten.
06. April 2020
Patientenverfügungen und „Notfallkoffer“ für Geschäftsführer
Als Geschäftsführer sollte man aber auch das Unternehmen auf den Fall der eigenen vorübergehenden oder dauernden Handlungsunfähigkeit bzw. einen plötzlichen Todesfall vorbereiten. Ziel ist hierbei, dass das Unternehmen in solchen Ausnahmesituationen handlungsfähig bleibt. Bewährt hat sich für diese Fälle ein „Notfallkoffer“.
27. März 2020
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht verabschiedet
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat dem Maßnahmenpaket zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie seine Zustimmung erteilt.
23. März 2020
Was haben Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie zu beachten?
Sowohl steuerrechtlich als auch rechtlich müssen Unternehmen nunmehr einiges beachten. Der Bund bietet einen Schutzschirm für Beschäftigte und Unternehmen.
24. Februar 2020
Aktuelle Steuergesetzänderungen
Zum Jahresbeginn 2020 ist wieder eine Vielzahl von Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Die wichtigsten Neuerungen im steuerlichen und betrieblichen Bereich haben wir hier zusammengestellt.
24. Februar 2020
Neue Incoterms® ab 2020
Seit dem Jahr 1936 veröffentlicht die Internationale Handelskammer in Paris „Internationale Regeln für die Auslegung der handelsüblichen Vertragsformeln“. Diese sind als Incoterms® (sog. International Commercial Terms) bekannt. Die Incoterms® bieten Personen und Unternehmen, die mit Im- und Export am Welthandel beteiligt sind, eine spezifische Anleitung. Zum 1.1.2020 ist die aktuelle Fassung der Incoterms® in Kraft getreten.
17. Dezember 2019
Transparenzregister: Grünes Licht für neue Transparenzvorschriften!
Kürzlich hat nach dem Bundestag auch der Bundesrat dem Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur 4. EU-Geldwäscherichtlinie zugestimmt. Das Gesetz führt zu einer weiteren Verschärfung der geldwäscherechtlichen Verpflichtungen insbesondere auch im Zusammenhang mit dem Transparenzregister. Das Gesetz tritt zum 1.1.2020 in Kraft.
12. Dezember 2019
Transparenzregister: Kommanditgesellschaften in der Pflicht
Das Bundesverwaltungsamt hat in einem aktuellen Ordnungswidrigkeitsverfahren eine geänderte Rechtsauffassung zu Kommanditgesellschaften vertreten.
19. Oktober 2018
Brexit-Gesetzentwürfe sollen unerwünschte Rechtsfolgen vorbeugen
Der geplante Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU rückt näher. Hierdurch hat das Vereinigte Königreich auch nicht mehr die Rechte eines EU-Staates. Um Härtefälle zu vermeiden, hat die Bundesregierung einige Gesetzesentwürfe vorgestellt.Fachgebiete

Valuation
Wir bewerten Unternehmen und haben dabei immer alle Faktoren im Blick. Das bedeutet: Neben den klassischen Werten berücksichtigen wir auch die immateriellen.
Mergers & Acquisitions (M&A)
Unsere M&A-Spezialisten wissen genau, worauf es bei einer Transaktion ankommt. Egal, ob bei einem Share Deal oder Asset Deal, bei einem kleinen oder größeren Unternehmen: Wir erheben und analysieren für Sie die relevanten Informationen und begleiten Sie bei allen Prozessen eines Unternehmenskaufs oder eines Unternehmensverkaufs.
Steuerberatung
Steuergesetze sind komplex und ändern sich zudem regelmäßig. Wir sind immer auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Vorgaben und kennen dank persönlicher Beratung Ihre unternehmerischen Ziele genau. Auf dieser Basis beraten wir Sie mit unserem bewährten „Blick fürs Ganze“ und machen so für Sie das Beste aus Ihren Steuern.
BKS Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Das BKS-Team bietet steuerliche Spezialberatung aus einer Hand. Hoch qualifiziert überzeugen die Berufsträger durch ihre Dreifachqualifikationen als Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater oder durch eine Doppelqualifikation als Rechtsanwalt und Steuerberater.Veranstaltungen

Dienstag, 03. November 2020
Update Recht: Aktuelles aus Gesellschafts- und Insolvenzrecht
Die Gesetzgebung zur Covid-19-Pandemie wirft auch im Bereich des Gesellschafts- und Insolvenzrechts viele Fragen auf. Im Bereich des Gesellschaftsrechts stellt sich insbesondere die Herausforderung der Durchführung der Gesellschafterversammlung in Zeiten von Kontaktbeschränkungen. Im Insolvenzrecht hat der Gesetzgeber die Insolvenzantragspflicht unter bestimmten Bedingungen ausgesetzt. In unserem Online-Seminar geben wir Antworten auf die drängendsten Fragen.Sprechen Sie mich an!
-
Dr. Andreas Börger
Steuerberater, Rechtsanwalt, Partner
+49 521 2993217 (Sekretariat)
Detail