Wirtschaftsprüfung

Zahlen bestätigen,
Veränderungen erfolgreich fördern

Leistungen

Rechtlich und unternehmerisch auf der sicheren Seite

Als Unternehmer muss man sich an bestimmte Spielregeln halten. Dass man sich tatsächlich daran hält, muss man zudem regelmäßig nachweisen. Wir wissen, welche Prüfungen in Ihrem Unternehmen zu welchem Zeitpunkt durchgeführt werden müssen und unterstützen Sie mit einem umfassenden Leistungspaket. Neben den Vorschriften des Gesetzgebers haben wir immer auch Ihre Ziele im Blick. Wir bieten Ihnen deshalb zahlreiche Prüfungsleistungen, die Ihnen wichtige Informationen für die richtigen unternehmerischen Entscheidungen liefern.

Wir beraten Sie gerne!

+49 521 299300

Wir für Sie im Bereich Wirtschaftsprüfung:

Nachhaltigkeits­beratung

Nachhaltigkeits­beratung

Ab dem Jahr 2023 unterliegen viele Unternehmen der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und/oder müssen im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ein Risikomanagementsystem einrichten und darüber Bericht erstatten. Unsere Experten kennen die damit verbundenen Anforderungen und helfen Ihnen dabei, entsprechende Maßnahmen frühzeitig einzuleiten und umzusetzen.

Nachhaltigkeitsberatung

Abschlussprüfungen

Abschlussprüfungen

Im Bereich der Wirtschaftsprüfungen nimmt die Abschlussprüfung eine zentrale Rolle ein. Unsere Experten analysieren Ihr Geschäft und Ihre Strategie mit modernsten Methoden und Technologien. So haben Sie in kurzer Zeit ein Ergebnis vorliegen, auf dessen Basis dann die eigentliche Prüfung stattfinden kann.

Sonderprüfungen

Sonderprüfungen

Sonderprüfungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ob die Prüfung dabei auf freiwilliger Basis durchgeführt werden soll oder ob eine gesetzliche Vorschrift der Grund dafür ist: Unsere Wirtschaftsprüfer kennen die jeweils richtige Herangehensweise und unterstützen Sie mit vollem Einsatz.

Prüfungsnahe Dienstleistungen

Prüfungsnahe Dienstleistungen

Die aktuellen Rechtsentwicklungen und die gestiegenen Anforderungen an eine umfassende Unternehmensleitung erhöhen die Nachfrage nach Dienstleistungen aus dem prüfungsnahen Bereich. Wir kümmern uns um alle Aufgaben und Fragestellungen, die sich daraus ergeben und entwickeln mit Ihnen die richtigen Lösungen.

Mit Spezialwissen zur individuell richtigen Lösung:

Unternehmensbewertung

Wir bewerten Unternehmen und haben dabei immer alle Faktoren im Blick. Das bedeutet: Neben den klassischen Werten berücksichtigen wir auch die immateriellen.

Digitalisierung und Compliance

Sowohl der IT-Regelbetrieb als auch der digitale Wandel stellen komplexe Anforderungen an Unternehmen. Mit den Digitalen Diensten begleitet HLB Stückmann seine Mandanten umfänglich in allen IT-bezogenen Fragen.

Nachhaltigkeitsberatung

Ab dem Jahr 2024 bzw. 2025 unterliegen viele Unternehmen der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und/oder müssen bereits 2023 im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ein Risikomanagementsystem einrichten und darüber Bericht erstatten. Unsere Experten kennen die damit verbundenen Anforderungen und helfen Ihnen dabei, entsprechende Maßnahmen frühzeitig einzuleiten und umzusetzen.

Interessantes aus dem Arbeitsalltag unserer Spezialisten:

27. Februar 2024

Inflationsbedingte Anhebung der Größenkriterien

Am 22.2.2024 hat der Bundestag das Gesetz zur Anhebung der Schwellenwerte bei der Bilanzierung und Rechnungs­legung beschlossen. Danach kann die Anhebung der Schwellenwerte um 25 % auch rückwirkend für Jahresabschlüsse, die ab dem 1.1.2023 beginnen, angewendet werden.

 
27. Februar 2024

Prüfungsschwerpunkte für Jahresabschlüsse 2023

Die Abschlussprüferaufsichtsstelle und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht haben ihre Arbeitsschwerpunkte für 2024 bekannt gegeben. Im Fokus stehen die aktuelle Zinsentwicklung und deren Auswirkungen auf Jahres- und Konzernabschlüsse sowie die Darstellung der Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme im Lagebericht. 

 
27. Februar 2024

Erhöhung der Entlastungen von der Stromsteuer

Die Entlastung von der Stromsteuer wurde ab dem 1.1.2024 deutlich ausgeweitet. Unternehmen des produzierenden Gewerbes können mit dem Antrag nunmehr eine Reduzierung der Stromsteuer um 20,00 € je MWh (bisher: 5,13 € je MWh) erwirken.

 
10. Januar 2024

Änderung zum 1. Januar 2024: Entlastungen von der Stromsteuer (§ 9b StromStG) erhöhen sich deutlich – aber nur für manche Unternehmen!

Wichtige Neuerungen im Stromsteuergesetz! - Klicken Sie hier, um zu erfahren, was sich an den Anträgen nach § 9b StromStG ändert.

 
28. November 2023

Inflationsbedingte Anhebung der Größenkriterien

Die Europäische Kommission hat den Vorschlag angenommen, die Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenklassen von Kapitalgesellschaften als Inflationsausgleich um 25 % anzuheben. Offen ist, ob diese Änderungen in Deutschland (erst) für Geschäftsjahre ab dem 1.1.2024 oder bereits für Geschäftsjahre ab dem 1.1.2023 umgesetzt werden.

 
28. November 2023

Änderungen am „DRS 21 – Kapitalflussrechnung“

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee hat Änderungen am „DRS 21 – Kapitalflussrechnung“ beschlossen. Die Änderungen führen im Wesentlichen zu einer Klarstellung, wann Cash-Pool-Forderungen und Cash-Pool-Verbindlichkeiten in den Finanzmittelfonds einzubeziehen sind.

 
28. November 2023

Schadensersatzansprüche wegen Datenschutzrechtsverstoß nur bei konkretem Schaden

Nach bisheriger Rechtsprechung mussten Arbeitgeber wiederholt Schadensersatz im fünfstelligen Bereich leisten, weil sie datenschutzrechtliche Auskunftsansprüche nicht oder verspätet erfüllt hatten. Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem mit Spannung erwarteten Urteil vom 4.5.2023 für Rechtsklarheit hinsichtlich der Anforderungen an einen ersatzfähigen immateriellen Schaden wegen Verstößen gegen die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung gesorgt.

 
28. November 2023

Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten für Klimainvestitionen

Vor dem Hintergrund erheblicher zukünftiger klimabedingter Investitionen in den Gebäudebestand hat das Institut der Wirtschaftsprüfer die Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten angepasst. Wesentliche Neuerung ist, dass Maßnahmen, die den Endenergieverbrauch des Gebäudes deutlich (30 %) senken, aktivierungspflichtig sind.

 
28. November 2023

Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts zum 1.1.2024

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts bringt zahlreiche Neuerungen im Personengesellschaftsrecht, insbesondere für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Akuter Handlungsbedarf besteht für Gesellschaften, die künftig bestimmte eingetragene Rechte erwerben bzw. veräußern wollen oder als Gesellschafter an Unternehmen beteiligt sind.

 
15. November 2023

Das Strompreispaket der Bundesregierung bringt deutliche Entlastungen bei den Stromkosten mit sich!

Neben der Verlängerung der Preisbremsen sieht das sogenannte Strompreispaket weitere Vergünstigungen für Strom vor.

 
15. November 2023

Verlängerung der Energiepreisbremsen

Die Verlängerung der Preisbremsen ist nun auch im Bundestag beschlossen worden. Dabei ist es noch zu wesentlichen Änderungen gekommen. Es bleiben aber wichtige Fragen offen!

 
18. Oktober 2023

Anhebung der Größenmerkmale nach HGB in Aussicht

Inflationsbedingt will die EU-Kommission die Schwellenwerte für die Einteilung von Unternehmen in Größenklassen anpassen.

 
29. August 2023

Härtefallregelungen für Privathaushalte mit Öl- und Holzheizungen

Durch die mit erheblicher zeitlicher Verzögerung beschlossene Härtefallregelung erhalten Privathaushalte, die eine Verdopplung des festgelegten Referenzpreises für Bezugskosten bestimmter Energieträger nachweisen können, 80 % der Mehrkosten erstattet.

 
29. August 2023

Aktualisierung der Grundsätze für das Messen und Schätzen von Strommengen

Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben eine Aktualisierung der gemeinsamen Grundsätze zum Messen und Schätzen unter den Regelungen des Gesetzes zur Finanzierung der Energiewende im Stromsektor durch Zahlungen des Bundes und Erhebung von Umlagen (sog. Energiefinanzierungsgesetz) veröffentlicht. Auch wenn es inhaltlich keine wesentlichen Neuerungen gibt, sind die Grundsätze unverändert von vielen Unternehmen zu beachten.

 
11. August 2023

Energiepreisbremsen: Weitere Nachbesserung in Kraft getreten

Erneut musste der Gesetzgeber bei den Energiepreisbremsen nachbessern. Neben Klarstellungen gibt es auch materielle Änderungen, die bei Betroffenen zu einer stärken Entlastung als bisher führen können – wieder mal mit einem Antrag, der kurzfristig gestellt werden muss.

 
31. Juli 2023

Arbeitsplatzerhaltungspflicht: Meldepflicht bis zum 31. Juli 2023 bei Bezug von Strom-/ Gas-/ Wärme-Preisbremsen beachten!

Bei Bezug von Entlastungen von mehr als EUR 2,0 Mio aus den Gas-, Wärme- und Strompreisbremsen muss bis zum 31. Juli 2023 der Meldepflicht im Rahmen der Arbeitsplatzerhaltungspflicht gefolgt werden. Andernfalls können mitunter empfindliche Strafen drohen.

 
31. Juli 2023

Meldepflichten bis zum 31. Juli 2023 bei reduzierten Umlagen (insbesondere EEG, Offshore und KWKG) im Jahr 2022 beachten.

Wer von reduzierten Umlagen in Höhe von mehr als EUR 100.000,00 (EEG, Offshore und KWKG) im Jahr 2022 profitiert hat, muss sich beeilen! Bereits am 31. Juli 2023 läuft die Meldefrist ab.

 
14. Juni 2023

Strompreisbremse – Prüfung der Übererlösabschöpfung

Sofern Unternehmen Strom erzeugen (z.B. auch mit PV-Anlagen, Windkrafträdern) unterliegen Sie für die Zeit vom 1.12.2022 bis mindestens 30. Juni 2023 der Überschusserlösabschöpfung. Sie müssen dabei nicht nur die entsprechenden Daten melden, sondern diese auch prüfen lassen.

 
24. Mai 2023

Aktualisierter Leitfaden für Anträge zur Entlastung vom nationalen CO2 Preis

Zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen ist ein Antrag zum Ausgleich des nationalen CO2-Preises gemäß der Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel seit dem Jahr 2021 möglich. Voraussetzung ist u. a. die Angehörigkeit zu einem beihilfeberechtigten Sektor sowie ein Prüfvermerk durch einen Wirtschaftsprüfer.

 
24. Mai 2023

Bilanzierung von Fotovoltaikanlagen, Energiespeichern und Wärmepumpen

Bei Investitionen in erneuerbare Energien bei bestehenden Gebäuden ist deren bilanzielle Behandlung im Einzelnen zu prüfen. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf das Jahresergebnis haben. In Betracht kommt die Aktivierung als Betriebsvorrichtung, als eigenständiges Wirtschaftsgut oder als (zusätzliche) Gebäudebestandteile sowie der Abzug als sofortiger Erhaltungsaufwand.

 
23. Mai 2023

Härtefallregelungen für Privathaushalte mit Öl- und Holzheizungen

Ihr Privathaushalt bezieht nicht leitungsgebundene Energieträger (z.B. Heizöl oder Briketts) und hatte im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 mindestens eine Verdopplung der Kosten im Vergleich zu den Referenzpreisen im Jahr 2021 zu tragen? Zur finanziellen Unterstützung können Ihnen 80 Prozent der über diese Verdopplung hinausgehenden Mehrkosten erstattet werden.

 
16. Mai 2023

Aktualisierung der gemeinsamen Grundsätze der Übertragungsnetzbetreiber für das Messen und Schätzen von Strommengen

Die aktuelle Version des Grundverständnisses der Übertragungsnetzbetreiber vom 29. Mai 2023 wurde an das Energiefinanzierungsgesetzes (EnFG) angepasst.

 
19. April 2023

Aktualisierter Leitfaden für Anträge zur Entlastung vom nationalen CO2-Preis von der DEHSt bereitgestellt

Auch in diesem Jahr können bestimmte Unternehmen einen Antrag auf Entlastung vom nationalen CO2-Preis für das abgelaufene Jahr stellen. Die Bewilligungsbehörde (DEHSt) hat nun einen aktualisierten Leitfaden bereitgestellt.

 
12. April 2023

Bundestag beschließt Änderungen für Strom- und Gaspreisbremse

Änderungsgesetz zu Strom-PBG und EWPBG bewirkt Fristverlängerungen und sieht Änderungen für Prüfbehörde vor.

 
29. März 2023

Neue Verordnung sieht absolute Begrenzung der Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme je Kilowattstunde vor.

Die sogenannte Differenzbetragsanpassungsverordnung (kurz: DBAV) ist in Kraft getreten und begrenzt den Entlastungspreis für Strom, Gas und Wärme.

 
22. März 2023

NRW Wirtschaftsministerium startet Härtefallhilfen für Energiemehrkosten bei KMU

Mit der Härtefallhilfe unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen energieintensive kleine und mittlere Unternehmen in Fällen, in denen die Strom-, Erdgas- und Wärmepreisbremsen des Bundes nicht ausreichen.

 
28. Februar 2023

Öffentlicher Ertragsteuerinformationsbericht

Am 30.9.2022 hat das Bundesjustizministerium einen Gesetzentwurf zur Einführung eines Ertragsteuerinformationsberichtes ab dem Jahr 2024 veröffentlicht (sog. öffentliches Countryby-Country Reporting). Ziel ist es, Ertragsteuerinformationen multinationaler Unternehmen für die Öffentlichkeit transparent zu machen. Auf diese Weise soll eine Debatte darüber ermöglicht werden, ob die betroffenen multinationalen Unternehmen und Konzerne ihren Beitrag zum Gemeinwohl in den Ländern leisten, wo sie tätig sind.

 
28. Februar 2023

Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz trat am 1.1.2023 in Kraft. Dieses soll die Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten sicherstellen. Indirekt betroffen kann auch sein, wer z. B. als Zulieferer mittelbar durch entsprechende Vertragsklauseln an die Einhaltung gebunden wird.

 
28. Februar 2023

Handelsrechtliche Bewertung von Rückstellungen für Altersvorsorgeverpflichtungen aus rückgedeckten Direktzusagen

Die unterschiedliche Art der handelsrechtlichen Bilanzierung von Pensionsrückstellungen und Rückdeckungsversicherungsansprüchen kann dazu führen, dass deren Wertansätze in der Bilanz auseinanderfallen. Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat einen Rechnungslegungshinweis veröffentlicht, der anhand relevanter Praxisfälle Grundsätze einer „kongruenten Bewertung“, d. h. eine der Höhe nach (ggf. in Teilen) übereinstimmende Bewertung der Ansprüche aus der Rückdeckungsversicherung und der Pensionsrückstellung, darlegt und Hilfestellung bietet.

 
28. Februar 2023

Veröffentlichung des Entwurfs eines Änderungsstandards zum Konzernlagebericht und zur Kapitalflussrechnung

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. hat am 6.1.2023 den Entwurf eines Änderungsstandards zum Konzernlagebericht (DRS 20) und zur Kapitalflussrechnung (DRS 21) veröffentlicht. Ziel der Änderungen ist, den Geltungsbereich der branchenspezifischen Anlagen formal an die Gesetzeslage anzupassen, Anwenderfragen zu adressieren sowie Unklarheiten zu bereinigen. Daneben werden einige redaktionelle Änderungen an den beiden Standards vorgenommen. 

 
20. Dezember 2022

Energiekostendämpfungsprogramm – Antragsfrist endet bereits am 31. August 2022

Das am 15. Juli 2022 veröffentlichte Verfahren für das Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) ermöglicht temporäre Zuschüsse zu gestiegenen Erdgas- und Strompreisen in besonders betroffenen Branchen für den Zeitraum Februar bis September 2022.

 
13. September 2022

Außerordentliche Wirtschaftshilfen – Schlussabrechnungen sind bis zum 30. Juni 2023 vorzunehmen

Die notwendigen Schlussabrechnungen für die zahlreichen außerordentlichen Wirtschaftshilfen seitens der Bundesregierung in den vergangenen zwei Jahren sind inzwischen im Portal der Bewilligungsstellen möglich. Dabei ist das Paket I für die Überbrückungshilfen I – III sowie die November-/Dezemberhilfen zunächst freigeschaltet. Paket II enthält zu einem späteren Zeitpunkt die Endabrechnung der Überbrückungshilfen III Plus und IV. Die Frist für sämtliche Schlussabrechnungen wurde inzwischen auf den 30. Juni 2023 verlängert. Für die Abrechnung erhaltener Neustarthilfen gelten jeweils individuelle Fristen.

 
13. September 2022

Transparenzregister wird Vollregister: Ablauf der letzten Übergangsfrist zum 31.12.2022

Zum 01.01.2023 müssen alle Gesellschaften (außer die bisher nicht eintragungspflichtige GbR) Ihre wirtschaftlich Berechtigten im Transparenzregister eingetragen haben. Ausnahmen von der Eintragungspflicht gibt es dann nicht mehr!

 
02. September 2022

Handelsrechtliche Bilanzierung von Implementierungskosten bei Cloud Computing

Eine in der Cloud lediglich zur Nutzung bereitgestellte Software kann das nutzende Unternehmen mangels Eigentums an der Software nicht aktivieren. Allerdings wird entsprechende Software häufig durch Customizing auf die speziellen Bedürfnisse des nutzenden Unternehmens angepasst. Die Aktivierungsmöglichkeit bzw. -pflicht der Kosten eines solchen Customizings ist umstritten und eröffnet somit Bilanzierungsspielräume.

 
02. September 2022

Handelsrechtliche Bilanzierung von Immobilien

Der immobilienwirtschaftliche Fachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer hat den Entwurf einer Stellungnahme zur Bilanzierung von Immobilien im handelsrechtlichen Jahresabschluss verabschiedet. Der Fachausschuss adressiert darin vor allem Zweifelsfragen zur Bilanzierung bebauter und unbebauter Grundstücke im Anlage- und Umlaufvermögen.

 
06. Juli 2022

Änderung bei Offenlegungen durch das DiRUG

Mit Einführung des DiRUG sind Offenlegungsunterlagen zukünftig an das Unternehmensregister zu übermitteln und es bedarf vorab einer persönlichen elektronischen Identifizierung.

 
18. Mai 2022

Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung

Der Krieg in der Ukraine hat zu massiven Verwerfungen in der globalisierten Wirtschaft geführt. Die Auswirkungen sind in vielen Wirtschaftsbereichen messbar und müssen in der Rechnungslegung von Unternehmen berücksichtigt werden. Dies sollte sofort erfolgen und nicht erst im nächsten Jahresabschluss.

 
08. April 2022

Update: Corona Überbrückungshilfe IV sowie Neustarthilfe 2022 – Verlängerung Förderzeitraum und Antragsfrist für die Überbrückungshilfe IV

Anträge für Corona-Wirtschaftshilfen (Überbrückungshilfe III Plus und IV sowie Neustarthilfe Plus und Neustarthilfe 2022) können nur noch bis zum 31.3.2022 (für Juli bis Dezember 2021) bzw. bis zum 30.4.2022 (für Januar bis März 2022) gestellt werden. Da die Bearbeitung der Anträge Zeit benötigt, sollte bald gehandelt werden.
 
09. Februar 2022

Antragstellung zur besonderen Ausgleichsregelung trotz Abschaffung der EEG-Umlage sinnvoll?

Die im Koalitionsvertrag für 2023 vorgesehene Abschaffung der EEG-Umlage soll laut aktueller Diskussion sogar noch schneller umgesetzt werden (Sommer 2022). Sollte aufgrund dieser Entwicklungen auf die Antragstellung nach der Besonderen Ausgleichsregelung (§ 64 EEG 2021) verzichtet werden oder gibt es doch gute Gründe den Antrag zu stellen?
 
09. Februar 2022

Update: Corona Überbrückungshilfen III Plus und IV sowie Neustarthilfe Plus und Neustarthilfe 2022 – Antragsfristen beachten!

Anträge für Corona-Wirtschaftshilfen (Überbrückungshilfe III Plus und IV sowie Neustarthilfe Plus und Neustarthilfe 2022) können nur noch bis zum 31.3.2022 (für Juli bis Dezember 2021) bzw. bis zum 30.4.2022 (für Januar bis März 2022) gestellt werden. Da die Bearbeitung der Anträge Zeit benötigt, sollte bald gehandelt werden.
 
05. Januar 2022

Was ändert sich durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) für Unternehmen und welche Kompensationsmöglichkeiten gibt es?

Deutsche Unternehmen werden seit Januar 2021 durch die Einführung des CO2-Preises auf Brennstoffe mit spürbar steigenden Brennstoffkosten belastet. Unternehmen sollten Entlastungen prüfen, denn nur auf Antrag wird eine mögliche Beihilfe gewährt.
 
07. Dezember 2021

Update: Corona Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe 2022 – Förderung bis zum 31.3.2022

Die Finanzhilfen für Unternehmen und Selbstständige, die aufgrund der Corona-Pandemie von Umsatzrückgängen betroffen sind, wurden bis März 2022 verlängert. Am 2.12.2021 wurden die Einzelheiten bekanntgegeben.
 
07. Dezember 2021

Geplante Weiterentwicklung der CSR-Berichterstattung

Die nichtfinanzielle Erklärung soll zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung ausgeweitet werden. Alle großen Gesellschaften sollen ab dem Geschäftsjahr 2023 berichtspflichtig werden.
 
07. Dezember 2021

Grundsatz der Stetigkeit im Jahresabschluss

Einmal ausgewählte Bilanzierungsmethoden sind grundsätzlich stetig anzuwenden. Abweichungen hiervon sind nur in sachlich begründeten Fällen möglich. Die Corona-Pandemie kann eine Durchbrechung des Stetigkeitsgrundsatzes rechtfertigen.
 
07. Dezember 2021

Sinkende EEG-Umlage und neuer Ausgleichsmechanismus

Die EEG-Umlage sinkt im Jahr 2022 auf rd. 3,7 Cent pro kWh. Die Schwellenwerte für die Besondere Ausgleichsregelung wurden verringert, sodass mehr Unternehmen eine teilweise Befreiung von der EEG-Umlage erhalten können.
 
22. November 2021

Update: Corona Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus – Verlängerung bis zum 31.3.2022

Die Finanzhilfen für Unternehmen und Selbstständige, die aufgrund der Corona-Pandemie von Umsatzrückgängen betroffen sind, werden bis März 2022 verlängert. Das gab Bundeswirtschaftsminister Altmaier am 19.11.2021 bekannt.
 
25. Oktober 2021

Abziehbarkeit der Implementierungsaufwendungen für Software

Kosten für die Implementierung von Software sind grundsätzlich zu aktivieren.
 
25. Oktober 2021

Bilanzielle Rückbeziehung von Sanierungsmaßnahmen

Nach dem Bilanzstichtag eingeleitete Sanierungsmaßnahmen sind grundsätzlich nicht bilanziell rückzubeziehen.
 
17. September 2021

Update: Corona Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus – Verlängerung bis zum 31.12.2021

Die Finanzhilfen für Unternehmen und Selbstständige, die aufgrund der Corona-Pandemie von Umsatzrückgängen betroffen sind, werden bis Dezember 2021 verlängert. Das gaben das Bundesfinanz- und das Bundeswirtschaftsministerium am 8.9.2021 bekannt.
 
30. Juni 2021

Corona Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe – Erweiterung Antragsfrist, Förderhöchstbetrag und -zeitraum

Für die Überbrückungshilfe III für November 2020 bis Juni 2021 wurde die Antragsfrist und die maximale Förderung ausgeweitet.  Als Überbrückungshilfe III Plus wird die Förderung bis September 2021 verlängert.
 
29. Juni 2021

Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz

Das Insolvenzrecht wurde in Richtung frühzeitiger Sanierung und Restrukturierung erweitert. Für eine erfolgreiche Sanierung ist eine Krisenfrüherkennung wichtig. Diese wurde jetzt für haftungsbeschränkte Unternehmensträger verpflichtend geregelt.
 
29. Juni 2021

Aufwertung des Transparenzregisters

Die Regelungen zum Transparenzregister werden verschärft. Künftig soll das Transparenzregister zu einem Vollregister aufgewertet werden.
 
12. Mai 2021

Corona Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe – Update wegen Eigenkapitalzuschuss, Erhöhung Fixkostenerstattung u.a.

Die Überbrückungshilfe III für Unternehmen und Selbstständige, die aufgrund der Corona-Pandemie von Umsatzrückgängen betroffen sind, wurde mehrfach ausgeweitet: Zuletzt durch die Erhöhung der Fixkostenerstattung, den zusätzlichen Eigenkapitalzuschuss sowie Verbesserungen für bestimmte Branchen und Start-ups.
 
20. April 2021

Erfassung von Corona-Finanzhilfen im handelsrechtlichen Jahresabschluss

Corona-Finanzhilfen sind als steuerpflichtige Erträge im Jahresabschluss zu erfassen. Die Erfassung erfolgt in dem Geschäftsjahr, welches die relevanten Fördermonate umfasst, in vielen Fällen also bereits im Jahresabschluss 2020.
 
20. April 2021

Änderungen bei Widerrufsbelehrungen

Das gesetzlich vorgeschriebene Muster der Widerrufsbelehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen des Unternehmens mit Verbrauchern geschlossenen Verträgen über Finanzdienstleistungen sowie für Verbraucherkreditverträge wird überarbeitet.
 
20. April 2021

Lieferkettengesetz

Ziel des geplanten Lieferkettengesetzes ist es, Menschen und Umwelt in der globalen Wirtschaft besser zu schützen.
 
05. März 2021

Update: Corona Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe – Überbrückungshilfe III auch für große Unternehmen

Die Finanzhilfen für Unternehmen und Selbstständige, die aufgrund der Corona-Maßnahmen von temporären Schließungen oder Umsatzrückgängen betroffen sind, wurden erneut ausgeweitet. Die Überbrückungshilfe III wird jetzt auch vom Lockdown betroffenen großen Unternehmen gewährt.
 
03. März 2021

Prüfungsschwerpunkte von ESMA und DPR für 2021

ESMA und DPR haben ihre Prüfungsschwerpunkte für die IFRS-Abschlüsse des Geschäftsjahres 2020 kapitalmarktorientierter Unternehmen veröffentlicht.
 
03. März 2021

Abgrenzung der Bilanzierungsmethoden von Schätzungen nach IFRS

Die Abgrenzung zwischen Änderungen der Bilanzierungsmethoden und Schätzungsänderungen wird durch die Neufassung des IAS 8 vom 12.2.2021 unterstützt.
 
03. März 2021

Update zu Pflichten nach dem Verpackungsgesetz

In der Steuerbilanz sind besondere steuerliche Wahlrechte zur Optimierung möglicher Verlustrückträge und Verlustvorträge geeignet auszuüben.
 
12. Februar 2021

Nochmalige Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30.4.2021

Der Bundesrat hat am 12.2.2021 der Verlängerung der eigentlich bereits Ende Januar 2021 ausgelaufenen Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für bestimmte Unternehmen zugestimmt. Die Regelung tritt rückwirkend zum 1.2.2021 in Kraft.
 
08. Februar 2021

Überbrückungshilfe II rückwirkend auch ohne Verlustnachweis möglich

Die Erweiterung des EU-Beihilferahmens eröffnet vielen kleineren Unternehmen mit Corona-bedingten Umsatzeinbrüchen die Möglichkeit, die Überbrückungshilfe II für September bis Dezember 2020 ohne den Nachweis von Verlusten zu erhalten.
 
01. Februar 2021

CORONA Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe werden erweitert und erhöht

Die Finanzhilfen für Unternehmen und Selbstständige, die aufgrund der Corona-Maßnahmen von temporären Schließungen oder Umsatzrückgängen betroffen sind, werden mit der jetzt aktualisierten Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe erneut ausgeweitet.
 
15. Januar 2021

DRÄS 11 zur Änderung von DRS 18 „Latente Steuern“ verabschiedet

Das DRSC hat am 16.11.2020 den Deutschen Rechnungslegungs Änderungsstandard Nr 11 (DRÄS 11) verabschiedet. DRÄS 11 ändert den DRS 18 „Latente Steuern“. Ziel der Änderungen ist es, Anwenderfragen zu adressieren und Unklarheiten zu bereinigen.
 
15. Januar 2021

Weitere Verschärfung der Transparenzpflichten für Unternehmen: Abschaffung der bisherigen Meldefiktion?

Nach einem Gesetzesentwurf der Bundesregierung sollen künftig alle Unternehmen verpflichtet werden, ihre wirtschaftlich Berechtigten dem Transparenzregister aktiv zur Eintragung mitzuteilen.
 
Veröffentlicht: 18. Dezember 2020

Verlängerung der Frist für die Offenlegung von Jahresabschlüssen des Geschäftsjahres 2019

Bei verspäteter Offenlegung von Jahresabschlüssen für 2019 im Bundesanzeiger wird vor dem 1.3.2021 kein Ordnungsgeldverfahren eingeleitet.
 
Veröffentlicht: 18. Dezember 2020

Außerordentliche Wirtschaftshilfen – November- und Dezemberhilfe, Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe

Die Finanzhilfen für Unternehmen und Selbstständige, die aufgrund der Corona-Maßnahmen von temporären Schließungen oder Umsatzrückgängen betroffen sind, werden ausgeweitet.
 
08. Dezember 2020

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jahresabschlüsse

In der Steuerbilanz sind besondere steuerliche Wahlrechte zur Optimierung möglicher Verlustrückträge und Verlustvorträge geeignet auszuüben.
 
Veröffentlicht: 4. Dezember 2020

Außerordentliche Wirtschaftshilfen – Novemberhilfe, Überbrückungshilfe III + Neustarthilfe

Die Bundesregierung unterstützt Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Einrichtungen und Vereine, die im Zuge der am 28.10.2020 verabschiedeten Corona-Maßnahmen von der erneuten temporären Schließung betroffen sind.

 
Aktualisiert: 24. November 2020 Veröffentlicht: 23. Oktober 2020

Verlängerung der Corona-Überbrückungshilfe (2. Phase)

Nach Ablauf der 1. Phase zur Überbrückungshilfe für die Monate Juni bis August 2020 soll sich in Kürze eine 2. Phase unmittelbar anschließen. Eine Überprüfung der Antragsberechtigung lohnt sich für viele Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige aufgrund der Absenkung der Zugangsbedingungen und der ausgeweiteten Förderung nunmehr erst recht.

 
26. Oktober 2020

Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen

Aufgrund der Auswirkungen der „Corona-Pandemie“ können Restrukturierungen in Unternehmen erforderlich werden. Die Aufwendungen für Restrukturierungen sind im Jahresabschluss zu passivieren, wenn hierfür eine Außenverpflichtung besteht.
 
26. Oktober 2020

Verlängerung der Corona-Überbrückungshilfe

Die Corona-Überbrückungshilfe wird in einer zweiten Phase für die Monate September bis Dezember 2020 verlängert. Die Voraussetzungen für die Förderung werden gegenüber Phase 1 gelockert. Auch die Fördersätze werden angehoben.
 
22. Januar 2020

Prüfung nach dem Verpackungsgesetz in Deutschland

Systembeteiligungspflicht? Registrierungspflicht? Prüfungspflicht?
In- und ausländische Unternehmen unterliegen in Deutschland der Lizensierungspflicht bei einem dualen System, sofern sie Verpackungen in Umlauf bringen.
 
17. Dezember 2019

Transparenzregister: Grünes Licht für neue Transparenzvorschriften!

Kürzlich hat nach dem Bundestag auch der Bundesrat dem Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur 4. EU-Geldwäscherichtlinie zugestimmt. Das Gesetz führt zu einer weiteren Verschärfung der geldwäscherechtlichen Verpflichtungen insbesondere auch im Zusammenhang mit dem Transparenzregister. Das Gesetz tritt zum 1.1.2020 in Kraft.
 
05. Juli 2019

Transparenzregister wird öffentlich

BMF veröffentlicht Referentenentwurf zur Umsetzung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie