DE EN

HLB Praxisforum Umsatzsteuer 2024

Die Dokumentations- und Compliance Anforderungen, welche an Unternehmen gestellt werden, sind insbesondere in der Umsatzteuer deutlich zu spüren. Der europäische Binnenmarkt erfüllt in diesem Hinblick nicht das, was er verspricht. Die Gesetzgebung orientiert sich zunehmend daran den Mehrwertsteuerbetrug zu bekämpfen. Neue Meldeverfahren in Deutschland und Europa, wie beispielsweise das E-Invoicing resultieren. Damit ein Unternehmer nicht unbeabsichtigt die Folgen des Mehrwertsteuerbetrugs tragen muss, müssen Sorgfaltspflichten erfüllt und Nachweise geführt werden. Fragen des Vorsteuerabzugs sind mitunter komplex und auch die Einfuhrumsatzsteuer kann zur Stolperfalle werden. Wir führen Sie in unserem HLB Praxisforum Umsatzsteuer 2024 durch neue und alte Regelungen und begleiten Sie auf dem Weg die Anforderungen zu erfüllen.

Datum: Mittwoch, 26. Juni 2024 Mittwoch, 26.06.2024

Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr

Ort: HLB Stückmann, Bielefeld

Art: Präsenzveranstaltung

 

Inhalt

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung
  • Unternehmer: sein oder nicht sein?: Neues zu Aufsichtsräten, Holding und Co.
  • Alle Jahre wieder: Vorsteuerabzug: Wann und wieviel?
  • Einfuhrumsatzsteuer: Wer ist Schuldner und wann ist der Vorsteuerabzug möglich?
  • E-Invoicing Start ab 2025: Die Vorbereitungen laufen..
  • Fehler/Haftung/Sorgfaltspflichten: Was müssen Unternehmer beachten und wo gibt es Erleichterungen?

Zielgruppe

  • alle Unternehmer
 

Agenda

Beginn + Begrüßung
14:00 Uhr
 
 
Vorträge
14:05 Uhr

Aktuelles aus der Gesetzgebung
Karin Korte

 
14:15 Uhr

E-Invoicing Start ab 2025: Die Vorbereitungen laufen..
Deniz Kiziltas

 
14:40 Uhr

Unternehmer: sein oder nicht sein?: Neues zu Aufsichtsräten, Holding und Co.
Maren Diemel

 
15:05 Uhr

Alle Jahre wieder: Vorsteuerabzug: Wann und wieviel?
Prof. Dr. Eginhard Werner

 
 
Pause
15:30 Uhr
 
 
Vorträge
15:50 Uhr

Einfuhrumsatzsteuer: Wer ist Schuldner und wann ist der Vorsteuerabzug möglich?
Timo Kaschub

 
16:15 Uhr

Fehler/Haftung/Sorgfaltspflichten: Was müssen Unternehmer beachten und wo gibt es Erleichterungen?
Marrie Landt, Lena Hilgemann

 
 
Ausklang
16:55 Uhr

Imbiss und gemeinsamer Gedankenaustausch

 
 

Unsere Expertinnen und Experten

Dipl.-Kff.
Karin Korte

Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Partnerin

Maren Diemel, B.Sc.

Steuerberaterin

Deniz Kiziltas, B.A.

Steuerberater

Dipl.-Kfm.
Prof. Dr. Eginhard Werner

Steuerberater, Of counsel

Marrie Landt

Steuerberaterin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht