Stiftungsveranstaltung: Der Poolvertrag in Familienunternehmen
Die hohe Bedeutung der Familienunternehmen hat sich gerade noch einmal in den vergangenen Krisenjahren bestätigt. Durch Corona und die Kriegsgeschehen hat sich die Weltwirtschaft verändert und der Anpassungsdruck wird immer größer. Familienunternehmen sind dem ebenso ausgesetzt wie die börsennotierten Gesellschaften. Hier bietet sich allerdings für Familienunternehmen die Chance, aufgrund stärkerer Flexibilität und Geschwindigkeit weiter erfolgreich am Markt zu bestehen. Dafür ist eine möglichst große Einigkeit unter den Gesellschaftern Voraussetzung, um die Handlungsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Ein Mittel dazu ist der Poolvertrag hinsichtlich der Stimmbindung. Für die Familienunternehmen ist dieses Gestaltungsinstrument aber auch wichtig, um die erbschaftsteuerliche Belastung des Unternehmensvermögens zu vermeiden oder zu minimieren. Durch das Gesetz zur Modernisierung der Personengesellschaft (MoPeG) ist auch der Pool als BGB-Gesellschaft mit neuen zivilrechtlichen Regelungen konfrontiert.
Datum: Mittwoch, 20. März 2024 Mittwoch, 20.03.2024
Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Art: Präsenzveranstaltung
Agenda
Der Poolvertrag über Anteile an Kapitalgesellschaften (in einer Familiengesellschaft) - Aspekte des Zivil- und Erbschaftsteuerrechts
Dr. Gina Rabea Auen
Verleihung des Stiftungspreises an Frau Dr. Auen
Imbiss und gemeinsamer Gedankenaustausch
Referenten
Vorstand
Dr. Thomas Beckmann
Steuerberater, Rechtsanwalt, Partner bei HLB Stückmann
Vorstand
Sven Martell
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner bei HLB Stückmann
Dr. Gina Rabea Auen
Preisträgerin Stiftungspreis