Workation, mobiles Arbeiten & Co. – Mitarbeiterentsendungen ins Ausland aus steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht richtig machen
International tätige Unternehmen kommen nicht umhin, Beschäftigte vorübergehend auch in einem anderen Land einzusetzen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Bei Entsendungen spielen nicht nur die Kosten (einschließlich der Steuern) eine wesentliche Rolle, auch die Absicherung der Beschäftigten und gegebenenfalls der Angehörigen muss gewährleistet sein. Der Prozess der erfolgreichen Auslandsentsendung beginnt mit der Vorbereitung und endet mit der Repatriierung im Heimatland.
Datum: Donnerstag, 25. April 2024 Donnerstag, 25.04.2024
Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr
Ort: IHK-Akademie Ostwestfalen, Bielefeld
Art: Präsenzveranstaltung
Inhalt
- Phasen des Entsendungsprozesses
- Lohn- und einkommensteuerliche Aspekte (Inbound)
- Lohn- und einkommensteuerliche Aspekte (Outbound)
- Sozialversicherungsrechtliche Behandlungen von Entsendungen innerhalb und außerhalb der EU
- Unternehmenssteuerliche Aspekte
Zielgruppe
- Unternehmen, die Beschäftigte von Deutschland ins Ausland und umgekehrt entsenden wollen, insbesondere aus den Abteilungen Personal, Steuern, Recht, Ausland
Anmeldung
Die Kosten für diesen Kurs belaufen sich auf 160 € inkl. Lernmaterial und Tagungsgetränke. Anmeldung über