Umsatzsteuer-Compliance-Managementsystem
Ein gelebtes Umsatzsteuer-Compliance-Managementsystem reduziert haftungsrechtliche Risiken der Geschäftsleitung im Unternehmen. Doch nicht jedes umsatzsteuerliche Problem ist auch ein umsatzsteuerliches Risiko. Deshalb stehen wir Ihnen bei der Einordnung und beim Aufbau einer Risikoinventur zur Seite. Darauf aufbauend entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Umsatzsteuer-Compliance-Managementsystem und sorgen mit unserem individuellen prozessorientierten Ansatz für eine hohe Akzeptanz.
-
„Ein Umsatzsteuer-Compliance-Managementsystem muss kein 1000-seitiges Opus sein. Mit professioneller Unterstützung lässt sich das richtige Maß finden, um die umsatzsteuerlichen Compliance-Anforderungen zu erfüllen.“
− Cedric Nielbock −
Steuerberater
Detail
Vorabanalyse:
Status quo-Ermittlung und Auswertung
Im Rahmen einer Vorabanalyse erfolgen eine gemeinsame Bestandsaufnahme und Auswertung der im Unternehmen vorhandenen Richtlinien und/oder Dokumentationen sowie eine Risikoeinschätzung. Diese kann auch auf einem Umsatzsteuer-Check basieren, den wir vorab für Sie durchgeführt haben.
- Auswertung bestehender Arbeitsanweisungen und Richtlinien
- Umsatzsteuer-Check zur Ermittlung des Status quo
- Auswertung der Vergangenheitserfahrungen (Betriebsprüfung etc.)
Konzeption:
Interne Prozesse effizient steigern
Die Konzeption und Entwicklung eines Umsatzsteuer-Compliance-Managementsystems ermöglicht eine Effizienzsteigerung der internen Prozesse. Mitarbeiter sollten eingebunden und Risiken können frühzeitig erkannt werden. Wir begleiten Sie bei der Erstellung des Konzepts zum Aufbau eines Umsatzsteuer-Compliance-Managementsystems auf der Basis eines unternehmensspezifischen Risiko- und Kontrollprofils.
Unsere Expertise sorgt für eine professionelle Übertragung der bestehenden Richtlinien in ein umsatzsteuerliches Tax-Compliance-Managementsystem.
Wir empfehlen folgende Bestandteile:
- initiale Risikoinventur
- Dokumentation der umsatzsteuerlichen Kernprozesse
- Definition der relevanten Vorprozesse (z. B. Rechnungseingangsprüfung)
- Erstellung einer Risikokontroll-Matrix
- Dokumentation der Organisation und der Verantwortlichkeiten bzw. Zuständigkeiten
- Erstellung eines Überwachungs- und Kontrollsystems
Umsetzung und Wirksamkeitsanalyse:
Wirksamkeit überprüfen – Verbesserungspotenziale aufzeigen
Die Finanzverwaltung wertet ein funktionierendes Umsatzsteuer-Compliance-Managementsystem als positives Indiz gegen eine vorsätzliche oder leichtfertige Steuerverkürzung. Steuerliche Nachteile für Ihr Unternehmen können insoweit vermieden werden. Wir begleiten und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Mittels der zeitlich nachgelagerten Wirksamkeitsanalyse prüfen wir die Einhaltung der implementierten Prozesse, protokollieren die Ergebnisse und weisen Sie auf weitere Verbesserungspotenziale hin.
- Protokoll der Einhaltung der Prozesse
- Prüfung der Wirksamkeit
- Identifikation des Weiterentwicklungsbedarf insbesondere aufgrund von Rechtsänderungen
Lassen Sie uns konkret werden!
Teilen Sie uns gerne mit, ob Sie sich für die Vorabanalyse, die Konzeption, die Umsetzung nebst Wirksamkeitsanalyse oder für das Gesamtpaket interessieren. Wir kontaktieren Sie direkt zu Ihrem persönlichen Thema und lassen Ihnen anschließend ein Angebot zukommen.
Ansprechpartner
-
Dipl.-Kfm. (FH)
Cedric NielbockSteuerberater
+49 521 2993187
Detail