Prozesseffizienz durch Datenqualität, Datenqualität durch Prozesseffizienz?
Veröffentlicht: 27. Mai 2025
aus
Steuern & Wirtschaft aktuell 2-2025
Von:
Sandro Conte,
Christian Schmidt
In der heutigen Geschäftswelt sind sowohl Prozessqualität als auch Datenqualität entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Diese beiden Aspekte sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig. Deshalb ist ihre Integration für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.
Sowohl die Prozessqualität als auch die Datenqualität sind entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens.
Die Prozessqualität bezieht sich dabei auf die Effizienz und Effektivität der Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Ein qualitativ hochwertiger Prozess ist gut strukturiert, wiederholbar und führt zu konsistenten Ergebnissen.
Prozessqualität wird oft durch verschiedene Kennzahlen wie Durchlaufzeit, Fehlerquote sowie Anwender- und Kundenzufriedenheit gemessen. Diese Kennzahlen wiederum lassen sich im Idealfall allesamt als Datenpunkte aus den Prozessen sammeln. Ausgewertet können sie direkte Rückschlüsse auf die jeweiligen Prozesse und deren Potenziale liefern. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Personal-, Controlling-, Produktions- oder andere relevante Prozesse dreht.
Beispielsweise liefern hohe Fehlerquoten und mangelnde Datenqualität im Prozess direkte Hinweise zu ineffizienten Abläufen. Gleichzeitig können Prozesse ohne qualitativ hochwertige Daten oftmals nicht effizient und effektiv ablaufen. Ungenaue oder unvollständige Daten führen dann im Ergebnis zu Fehlern und Verzögerungen. An dieser Stelle wird die Wechselwirkung deutlich.
Deswegen sollten Unternehmen zwei Dinge simultan verfolgen:
- Prozessoptimierung durch Datenqualität
Hochwertige Daten ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Durch die Analyse von Prozessdaten und Datenqualität können Schwachstellen identifiziert und Maßnahmen zur Prozessoptimierung ergriffen werden. - Integration und Synchronisation
Die Integration und Synchronisation von Daten aus verschiedenen Quellen und Prozessen ist entscheidend für die Aussagekraft der Analysen und der damit verbundenen Verbesserung der Prozessqualität.
FAZIT
Die Verbindung zwischen Prozessqualität und Datenqualität ist unbestreitbar. Unternehmen, die sowohl auf die Effizienz und Qualität ihrer Prozesse als auch auf die Qualität ihrer Daten achten, sind besser in der Lage, effizient zu arbeiten, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kunden zufriedenzustellen. Die kontinuierliche Verbesserung beider Aspekte ist daher von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
Unsere Autorinnen und Autoren des Beitrags beraten Sie gerne zu Ihren persönlichen Fragen. Mehr zum Bereich: