DE EN

Betriebsausgaben bei Holding­gesellschaften

Veröffentlicht: 27. Mai 2025 aus Steuern & Wirtschaft aktuell 2-2025
Von: Christian Hauptmann

Erzielt eine Holding-Personengesellschaft, deren Gesellschafter natürliche Personen sind, ausschließlich Dividendenerträge, können Verwaltungskosten für steuerliche Zwecke nur teilweise als Betriebsausgaben abgezogen werden, da die Kosten in wirtschaftlichem Zusammenhang mit teilweise steuerfreien Einnahmen stehen.

 

Der Bundesfinanzhof entschied am 27.11.2024, dass der Abzug von Verwaltungskosten bei einer Holding-Personengesellschaft, an der natürliche Personen beteiligt sind, eingeschränkt ist, wenn diese ausschließlich Beteiligungen an Kapitalgesellschaften hält. Eine Holding GmbH & Co. KG erzielte ausschließlich Dividendenerträge aus ihren Beteiligungen an Kapi­talgesellschaften. Sie machte verschiedene Betriebs­ausgaben geltend, u. a. Kosten für Abschluss- und Prüfungsarbeiten, Rechtsberatung, IHK-Mitgliedschaft und Zahlungsverkehr.

Die Dividendenerträge unterliegen dem Teileinkünfteverfahren, das bedeutet, dass 40 % der Einnahmen steuerfrei und 60 % steuerpflichtig sind. Die Betriebsausgaben der Holding-Personengesellschaft können daher nur anteilig in Höhe von 60 % abgezogen werden. Ein rechtlicher Zusammenhang zwischen Dividenden und Betriebsausgaben ist nicht erforderlich. Betriebsausgaben können nur dann in voller Höhe abgezogen werden, wenn sie mit voll steuerpflichtigen Einnahmen zusammenhängen.

Neben einer Finanzholding kann es sich auch um eine gemischte Holding mit operativen Tätigkeiten oder um eine Konzernholding mit Managementfunktionen handeln. In diesen Fällen kann eine Aufteilung der Verwaltungskosten erforderlich sein.

HINWEIS

Eine mögliche Beschränkung der Betriebsausgaben betrifft nur die Holding-Personengesellschaft. Holding-Kapitalgesellschaften können ihre Kosten unbeschränkt abziehen.

Unsere Autorinnen und Autoren des Beitrags beraten Sie gerne zu Ihren persönlichen Fragen. Mehr zum Bereich:

Unternehmenssteuerrecht

 

Steuern & Wirtschaft
aktuell 2-2025

Veröffentlicht: 26. Mai 2025

In unserer neuen Ausgabe haben wir Informationen zu steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Neuerungen für Sie zusammengestellt.

Die Top-Themen dieser Ausgabe:
1. Steuerpläne der neuen Bundesregierung im Koalitionsvertrag 2025
2. USA: Auswirkungen der neuen Zölle
3. Prozesseffizienz durch Datenqualität, Datenqualität durch Prozesseffizienz?

alle Artikel

Kostenloser ABO-SERVICE für Rundschreiben

Möchten Sie immer gut informiert sein? Dann nehmen Sie unser Serviceangebot für Rundschreiben in Anspruch. Einblicke in steuerliche und rechtliche Veränderungen mit Perspektiven für neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Abo bestellen