Dipl.-Finanzw. (FH)
Frank Johannesmeier, LL.M.
Steuerberater
- Jahrgang 1991
- Seit 2017 Steuerberater
- Bei HLB Stückmann seit 2017
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Steuerliche Beratung mittelständischer Unternehmen und deren Gesellschaftern
- Umstrukturierung und Gestaltungsberatung
- Umsatzsteuerberatung national und international
12. Januar 2021
BFH gibt grünes Licht zur ermäßigten Umsatzbesteuerung von Techno- und House-Partys
Der Bundesfinanzhof entschied in seinem Urteil vom 23.07.2020, dass die Eintrittserlöse eines Clubs für wöchentliche Techno- und House-Musikveranstaltungen zum ermäßigten Steuersatz besteuert werden dürfen.
03. Juli 2020
Finales BMF-Schreiben zur befristeten Absenkung der Umsatzsteuersätze vom 30. Juni 2020
Nachdem am 29. Juni 2020 das „Zweite Corona-Steuerhilfegesetz“ verabschiedet worden ist, hat das Bundesministerium für Finanzen am 30. Juni 2020 nun auch das finale Anwendungsschreiben veröffentlicht.
16. Juni 2020
FAQ-Liste zur geplanten Umsatzsteuersatzsenkung ab dem 1.7.2020 befristet bis zum 31.12.2020
Die geplante Umsatzsteuersatzsenkung stellt Unternehmen vor große organisatorische und technische Herausforderungen, da nur wenige Wochen Zeit für die notwendige Vorbereitung verbleiben. Unsere FAQ-Liste gibt Ihnen einen Überblick über die vorrangigen Themen und Fragestellungen im Rahmen der Umstellung.
05. Juni 2020
Die Große Koalition beschließt eine temporäre Senkung der Umsatzsteuersätze in Deutschland
Der Koalitionsausschuss hat sich am 3. Juni 2020 auf ein Konjunkturpaket zur wirtschaftlichen Bewältigung der Folgen der Corona-Krise geeinigt. Als wichtiger Teilaspekt wurde eine befristete Senkung der Umsatzsteuersätze von 19 % auf 16 % und von 7 % auf 5 % vereinbart.
08. März 2019
BFH: Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung der Schuldzinsen in Fällen des Cash-Poolings soweit Saldierung möglich ist
Mit Urteil vom 11.10.2018 – Az. III R 13/12 entschied der BFH, dass Zinsaufwendungen und Zinserträge aus wechselseitigen Darlehen eines Cash-Pools bei der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung nach § 8 Nr. 1 a) GewStG unter bestimmten Umständen miteinander verrechnet werden können.
23. November 2018
BMF verlängert Nichtbeanstandungsfrist für Konsignationslager bis Ende 2019
Stückmann ad hoc 2018/11Das Bundesministerium für Finanzen hat mit Schreiben vom 31.10.2018 die geltende Nichtbeanstandungsfrist für Lieferungen über ein inländisches Warenlager um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2019 verlängert.
Januar 2018
Mitunternehmerinitiative und Mitunternehmerrisiko bei einer GmbH & Still - Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 13.07.2017 - IV R 41/14
StuB 2/2018, S. 60-63Fachgebiete

Umsatzsteuerberatung
Die Umsatzsteuer als laufenden Posten fest im Griff haben, ist eines unserer Ziele für Sie. Wir betreuen Ihre Umsatzsteuer und sorgen dafür, dass sie das Tagesgeschäft wirtschaftlich erfolgsneutral und risikofrei begleitet.
Steuerberatung
Steuergesetze sind komplex und ändern sich zudem regelmäßig. Wir sind immer auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Vorgaben und kennen dank persönlicher Beratung Ihre unternehmerischen Ziele genau. Auf dieser Basis beraten wir Sie mit unserem bewährten „Blick fürs Ganze“ und machen so für Sie das Beste aus Ihren Steuern.Veranstaltungen

Mittwoch, 09. Dezember 2020
Umsatzsteuer-Spotlight VII: HLB Praxisforum Teil A (Nachholtermin)
Worauf sich Unternehmen zum Jahresende vorbereiten müssen, welche Auswirkungen die gesetzlichen Änderungen im nächsten Jahr haben werden und was und was die Rechtsprechung für Unternehmen bereit hält , beantworten wir in dem zweiteiligen „HLB Praxisforum Umsatzsteuer“.
Mittwoch, 09. Dezember 2020
Umsatzsteuer-Spotlight VIII: HLB Praxisforum Teil B
Worauf sich Unternehmen zum Jahresende vorbereiten müssen, welche Auswirkungen die gesetzlichen Änderungen im nächsten Jahr haben werden und was und was die Rechtsprechung für Unternehmen bereit hält , beantworten wir in dem zweiteiligen „HLB Praxisforum Umsatzsteuer“.
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Umsatzsteuer-Spotlight VI: Umsatzsteuerliche Lohnsteuer
Trotz Corona-Krise suchen viele Unternehmen nach qualifizierten Mitarbeitern. Um sich als attraktiver Arbeitgeber zu empfehlen, nutzen viele Unternehmen die Möglichkeit Ihren Mitarbeitern gezielt Zuwendungen (z.B. in Form von Dienstwagen zur privaten Nutzung etc.) zukommen zu lassen. Die lohnsteuerliche Relevanz bei diesen Themen ist in der Regel offenkundig. Wir möchten mit Ihnen in unserem Online-Seminar darüber hinaus auch die umsatzsteuerliche Beurteilung der klassischen Lohnsteuerthemen betrachten.
Dienstag, 22. September 2020
Umsatzsteuer-Spotlight V: VAT & E-Commerce
Unter dem Label „HLB StückmannDigital“ stellen wir Ihnen unsere bewährten Seminarangebote online zur Verfügung. Die Umsatzsteuer-Spotlight-Reihe beleuchtet wichtige Themen aus dem Bereich der Umsatzsteuer.Sprechen Sie mich an!
-
Dipl.-Finanzw. (FH)
Frank Johannesmeier, LL.M.Steuerberater
+49 521 2993394
Detail