Prüfungsschwerpunkte von ESMA und DPR für 2021
Veröffentlicht: 3. März 2021 aus Steuern & Wirtschaft aktuell
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat am 28.10.2020 ihre Prüfungsschwerpunkte für 2021 veröffentlicht, die ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stehen. Kapitalmarktorientierte Unternehmen sollten bei der Erstellung der IFRS-Abschlüsse für 2020 folgende Aspekte berücksichtigen:
- Darstellung des Abschlusses mit den Schwerpunkten Unternehmensfortführung (Going Concern), signifikante Beurteilungs- und Schätzunsicherheiten sowie Ausweis von Abschlussposten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
- Wertminderungen von Vermögenswerten einschließlich des Geschäfts- oder Firmenwerts, wenn diese von Verschlechterungen der wirtschaftlichen Aussichten beeinflusst werden können (Werthaltigkeitstests)
- Finanzinstrumente und damit zusammenhängende Angaben einschließlich allgemeiner Risikoeinschätzungen. Der Fokus liegt auf Liquiditätsrisiken und bei Kreditinstituten auf erwarteten Kreditverlusten.
- Leasingverhältnisse und Angaben zur Bilanzierung von Mietzugeständnissen beim Leasingnehmer
- Angabe von nicht-finanziellen Informationen zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Umwelt- und Klimaaspekte, soziale und arbeitnehmerbezogene Themen sowie das Geschäftsmodell und die Wertschöpfung des Unternehmens
- Angaben zu den Auswirkungen des BREXIT
Daneben hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung DPR weitere nationale Prüfungsschwerpunkte gesetzt:
- Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen nach IAS 24
- Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht unter Beachtung der Auswirkungen von COVID-19 mit Schwerpunkt auf Vollständigkeit und Angemessenheit der Ausführungen sowie den Einklang mit der Prognoseberichtserstattung
Steuern & Wirtschaft aktuell
Einblicke in steuerliche und rechtliche Veränderungen mit Perspektiven für neue Gestaltungsmöglichkeiten
mehr