Steuerliche Handlungsempfehlungen zum Jahresende 2017 (Alternativtermin)
Mit einem Rück- und Ausblick auf steuerrechtliche Veränderungen im ablaufenden bzw. im kommenden Jahr helfen Ihnen unsere „Steuerlichen Handlungsempfehlungen zum Jahresende“, Ihren Jahresabschluss steuerlich zu optimieren und sich gut auf relevante Neuerungen einzustellen.
Datum:
Dienstag,
21.
November
2017
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: HLB Stückmann, Bielefeld
Wie in den vergangenen Jahren stellen wir Ihnen auch dieses Jahr aktuelle Änderungen und sich daraus ergebende Gestaltungsalternativen und -empfehlungen im Steuerrecht vor. Mit der Veranstaltungsreihe möchten wir Sie auf die Jahresabschlusserstellung 2017 vorbereiten und aufzeigen, welche Handlungsoptionen Sie ggf. vor dem Jahreswechsel haben.
Die Aktivitäten des Gesetzgebers waren 2017 zwar überschaubar, doch dafür waren Rechtsprechung, Finanzverwaltung und OECD umso aktiver. Besondere Schwerpunkte bilden die Themen der Verlustnutzung bei Kapitalgesellschaften und Themen aus dem Internationalen Steuerrecht. Auch bei Betriebsprüfungen mittelständischer Unternehmen rücken Sachverhalte des Internationalen Steuerrechts immer mehr in den Fokus. Kaum ein Unternehmen kann die Themen dieses Steuerbereiches heute ausblenden, selbst wenn die ausländischen Aktivitäten nicht den Schwerpunkt bilden.
Programmablauf
14:00 UHR | BEGRÜSSUNG
Dietmar Engel
14:10 UHR | VORTRAG
Aktuelles Unternehmenssteuerrecht – Hinweise zum Jahresende
- Neues zur Verlustnutzung bei Kapitalgesellschaften
- Steuerliche Situation in Sanierungsfällen
- Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung
Niels Doege, Carola Fechner, Christian Hauptmann
15:10 UHR | PAUSE
15:35 UHR | VORTRÄGE
Umsatzsteuer – Aktueller Handlungsbedarf
- Neue Rechtsprechung zu Reihengeschäften
- Änderungen bei der USt-Organschaft wurden scharf geschaltet
- Erfahrungsberichte zur USt-Compliance
Alexander Schallock
Update – Internationales Steuerrecht und Verschärfung der Dokumentationspflichten für Verrechnungspreise
- Update: Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung
- Grenzüberschreitende Lizenzierungen
- Verschärfung der Dokumentationspflichten für Verrechnungspreise
Karin Horenkamp, Marcus Kunert
16:45 UHR | PAUSE
17:05 UHR | VORTRÄGE
Aktuelles zur Lohnsteuer
- Entwicklungen bei der E-Bike-Überlassung
- Neues zur Firmenwagengestellung
- Sachbezüge und Sachzuwendungen
Cathlen Brügge
Aktuelles zum Transparenzregister und zur Insolvenzanfechtung
- Forderungsdurchsetzung – Aktuelles zur Insolvenzanfechtung
- Das neue Transparenzregister – Handlungspflichten für Unternehmen
Dr. Andreas Börger
18:00 UHR | ZUSAMMENFASSUNG DES HANDLUNGSBEDARFS
Niels Doege
ANSCHLIESSEND IMBISS & GESPRÄCHE
Ansprechpartner
-
Dr. Andreas Börger
Steuerberater, Rechtsanwalt, Partner
+49 521 2993217 (Sekretariat)
Detail -
Niels Doege
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Partner
+49 521 2993134
Detail -
Dipl.-Kfm.
Marcus KunertSteuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Partner
+49 521 2993125
Detail -
Dipl.-Finanzw. (FH)
Cathlen BrüggeSteuerberaterin
+49 521 2993167
Detail -
Dipl.-Finanzw. (FH)
Carola FechnerSteuerberaterin
+49 521 2993370
Detail -
Dipl.-Finanzw.
Christian Hauptmann, LL.M.Steuerberater
+49 521 2993378
Detail -
Dipl.-Kfm.
Karin KorteWirtschaftsprüferin, Steuerberaterin
+49 521 2993358
Detail