Mitarbeiterentsendung ins Ausland
Informationen über die Grundlagen der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte, die bei Auslandsentsendungen berücksichtigt werden müssen.
Datum:
Mittwoch,
21.
Februar
2018
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Ort: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH, Elsa-Brändström-Str. 1-3, 33602 Bielefeld
International tätige Unternehmen kommen nicht umhin, auch Mitarbeiter/-innen vorübergehend im anderen Land einzusetzen. Verschiedenste Gründe können hierfür ursächlich sein. Bei Entsendungen spielen nicht nur die Kosten (einschließlich der Steuern) eine wesentliche Rolle, auch die Absicherung der Mitarbeiter/-innen und gegebenenfalls seiner Angehörigen muss gewährleistet sein. Der Prozess der erfolgreichen Auslandsentsendung beginnt mit der Vorbereitung und endet mit der Repatriierung im Heimatland.
Zielsetzung:
Sie werden über die Grundlagen der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte informiert, die bei Auslandsentsendungen berücksichtigt werden müssen. Die Thematik wird anhand von praktischen Beispielen behandelt und vertieft.
Zielgruppe:
Unternehmen, die Mitarbeiter/-innen von Deutschland ins Ausland und umgekehrt entsenden wollen, insbesondere aus den Abteilungen Personal, Steuern, Recht, Ausland
Inhalt des Seminars:
- Phasen des Entsendungsprozesses
- Lohn- und einkommensteuerliche Aspekte (Inbound)
- Lohn- und einkommensteuerliche Aspekte (Outbound)
- Exkurs Sozialversicherung
- Unternehmenssteuerliche Aspekte
- Entsenderichtlinie
Veranstalter:
IHK Akademie Ostwestfalen GmbH
Teilnehmerentgelt:
125 € (nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei)
Umsatzsteuer fällt nicht an.