Publikation

Bitcoins und Online-Bezahldienste - Bilanzierungsfragen bei Nutzung neuer Zahlungssysteme und digitaler Währungen

WP Praxis 2/2018, S. 39-43

Mit der zunehmenden Digitalisierung verändert sich auch das Einkaufsverhalten von Unternehmen und Privatpersonen. Immer mehr Unternehmen nutzen Online-Bestellplattformen um Waren und Dienstleistungen zu verkaufen und einzukaufen. Entsprechend der vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten sollen auch die Zahlungsmöglichkeiten für Kunden möglichst flexibel sein. Das deutsche Bilanzrecht kennt jedoch Bezahlsysteme wie Paypal, Wirecard, EC- und Kreditkaten sowie die virtuellen Währungen nicht. Im vorliegenden Beitrag wird dargestellt wie Transaktionen in diesen Bezahlsystemen zu beurteilen und wie Guthaben aus den entsprechenden Bezahlsystemen zu bilanzieren sind. Des Weiteren werden Grundsätze und ausgewählte Problembereiche bei der Behandlung von Bitcoins in Handels- und Steuerbilanz erörtert.

Website

Autoren

  • Dipl.-Kfm.
    Anna Margareta Gehrs

    Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Partnerin

    +49 521 2993176

    Detail
  • Dipl.-Wi.-Math.
    Meike Wörmann

    Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin

    +49 521 2993340

    Detail