Austritt eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft – Bilanzielle Auswirkungen in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz
Artikel in WP Praxis, Ausgabe 10/2017, S. 248-252
Es gibt vielfältige Gründe für den Austritt eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft. Einer der im praktischen Umfeld aktuell sehr häufigen Gründe ist sicherlich die Umsetzung einer Nachfolgeregelung, also die Übertragung von Anteilen auf die nächste Generation oder auch - bei Fehlen eines Nachfolgers innerhalb der Familie - der Verkauf an einen Dritten. Das Ausscheiden eines Gesellschafters hat nicht nur Konsequenzen für ihn selbst, sondern immer auch für die Gesellschaft, an der er beteiligt ist. Im vorliegenden Beitrag werden die verschiedenen Varianten des Ausscheidens eines Gesellschafters mit ihren Auswirkungen auf seine eigene steuerliche Situation, aber auch auf die Handelsbilanz sowie die Steuerbilanz der Gesellschaft, an der er Anteile hält dargestellt.